"Abschied"
Werke u.a. von
Benjamin Britten,
Heinrich von Herzogenberg,
Hubert Parry und Thomas Adès
Rundfunkchor Berlin mit seiner RundfunkchorLounge
Ein Abschied kann auch die Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen in sich tragen. © Imago /imagebroker
Ein Abschied zum Saisonende

Ein Abschied kann für immer sein oder nur für einen Zeitraum, hin und wieder mit einem Kuss besiegelt plus Warten auf das Wiedersehen. Alle Spielarten des Abschiedes spiegeln sich in der Musik, die der Rundfunkchor Berlin präsentiert samt ausgesuchten Gästen.
Abschied. Das Thema der letzten Lounge dieser Spielzeit klingt vorerst gravitätisch und schwer. Dabei ist das Abschiednehmen ungemein schillernd und vielschichtig. Die Musik, diese emotionalste aller Künste, kann von dieser Vielfalt besonders eindrücklich erzählen.
Neben der von Gijs Leenaars ausgewählten und von Mitgliedern des Rundfunkchores vorgetragenen Musik wird Moderatorin Gayle Tufts durch den Abend führen.
Abschied kann auch ein Anfang sein
Die Lounge hat sich von seinem traditionellen Veranstaltungsort Green Silence verabschiedet und hat nun ein neues Zuhause im Heimathafen Neukölln gefunden.
Abschiedsgeschenk
Das Konzert ist auch ein Abschiedsgeschenk für den langjährigen Kollegen Hans-Hermann Rehberg, der seit 1990 Chordirektor war und dem Ensemble zu seinem heutigen Profil verhalf. Sein Weggang bewegt alle Mitglieder des Chores.
Abschiedskonzert Hans Rehberg (Rundfunkchor Berlin)
06.07.2022
11:20 Minuten


Diesem Abend folgt der Beginn einer neuen Zeit mit Rachel-Sophia Dries auf diesem Posten.
Aufzeichnung vom 6. Juli 2022 im Heimathafen Neukölln
Das gesamte Programm finden Sie hier.
Rundfunkchor Berlin und Gäste
Leitung: Gijs Leenaars und Justus Barleben