Netzmusik

Automatenauswahl, Protestlied 2.0 und Comfort.Fit zu Gast

21:39 Minuten
Audio herunterladen
Wie hat man früher seine Musiksammlung zusammen gestellt? Ah! Ja! Radio gehört, Musikzeitschriften gewälzt, sich gegenseitig Kassetten, Platten ausgeliehen, stimmt - das war noch was! Verrückt! Heute regiert auch in der Musik das digitale Empfehlungssystem, ständig werden einem Songs und Alben unterbreitet, unser Musikgeschmack durchgescannt und seine Berechenbarkeit aufgezeigt: Tatsächlich haben sie oft Recht, diese Empfehlungsmaschinen.
Wie hat man früher seine Musiksammlung zusammen gestellt? Ah! Ja! Radio gehört, Musikzeitschriften gewälzt, sich gegenseitig Kassetten, Platten ausgeliehen, stimmt - das war noch was! Verrückt! Heute regiert auch in der Musik das digitale Empfehlungssystem, ständig werden einem Songs und Alben unterbreitet, unser Musikgeschmack durchgescannt und seine Berechenbarkeit aufgezeigt: Tatsächlich haben sie oft Recht, diese Empfehlungsmaschinen. Auch das CC-Portal Jamendo legt einem Künstler ans Herz wenn auch nicht in der durchpersonalisierten Version seiner großen Geschwister Amazon oder Genius von Apple. Wir haben uns dennoch brav alles angehört und geben die Empfehlung "New Friends" von "Loudog" weiter.
http://www.jamendo.com/de/track/262988
Lastfm hat ebenfalls eine eigene Creative-Commons-Abteilung und empfiehlt, unter dem Motto "Das könnte Dir gefallen" zum Beispiel die Band "Most days I dream". Und auch hier haben wir uns gefügt und der Empfehlungsmaschine das Feld überlassen. Bevor wir dann beim nächsten Mal doch lieber wieder selbst auf die Suche gehen.
http://www.lastfm.de/music/most+days+i+dream/_/smoke+and+mirrors
Die Demo und ihr Soundtrack ist unser zweites Thema in der Netzmusik: Am 11.09.2010 findet die Demo "Freiheit statt Angst" in Berlin statt, Untertitel: Stoppt den Überwachungswahn - und das wird auch musikalisch untermalt. Jedes Lied, das sich auf dem Sampler zur Demo findet, ist in sich sein eigener kleiner Protest: http://blog.freiheitstattangst.de/2010/09/lauschangriff-der-sampler-zur-freiheit-statt-angst-demo-2/
Und wo wir schon dabei sind, beim kritischen Song im Netz: Hier hätten wir noch eines, das sich mit dem Allmende-Gedanken beschäftigt: "The Commons" und David Rovic möchte am liebsten, dass die Welt allen gehört:
http://www.soundclick.com/bands/page_songInfo.cfm?bandID=111310&songID=6265019
Schließlich: Der Gast! Boris Mezga alias Comfort.Fit im Studio; er war Teilnehmer eines Podiums auf der All2gethernow, der Begleitkonferenz der Popkomm in dieser Woche. Thema - »Gema vs. Creative Commons«. Boris saß als Musiker und Produzent zwischen einem Gema-Vertreter und den Initiatoren einer CC-Verwertungsgesellschaft. Wie war das, ob Lösungen in Sicht sind und worin über konkret das Spannungsfeld zwischen Gema und Creative Commons liegt, das erzählt uns Boris. Und wir hören seine Musik! Die finden Sie hier im Netz: http://www.comfortfit.de/ und http://www.tokyodawn.net/comfortfit/
Bild: Freiheit statt Angst-Sampler / AK-Vorrat