Zwischen Bach und Bosporus
In der Türkei beginnt die neue Reihe des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin, die vielversprechend "Musikwelten" überschrieben ist. Mit der Reihe soll Interesse für das Fremde geweckt, sollen neue Klangwelten entdeckt werden. Deshalb wird vor allem Orchestermusik programmiert, die nicht in der mitteleuropäischen Kultur wurzelt. In den kommenden Jahren werden uns die "Musikwelten" in das Baltikum, die Ukraine und Mexiko führen.
Musik vom Bosporus in einer christlichen Kirche während der Passionszeit! Mit einer Orchestersuite von Johann Sebastian Bach wird der Abend eröffnet, dann spielt das RSB klassische moderne Musikwerke von bedeutenden türkischen Komponisten unserer Tage, im Finale überschneiden sich die Kulturen dann in einem neuen Werk, das faktisch für diese "'Musikwelten" entstanden ist.
Die Leitung des Konzertes hat der estnisch-amerikanische Dirigent Kristjan Järvi, bekannt für ungewohnte Kombinationen im Programm, für strategische Neuansätze über die Klassik hinaus. Eingeladen wurde für dieses Konzert auch der Weltmusiker Burhan Öcal, der in Europa und Amerika begeistert und bereits 2004 zum großen türkischen Kulturfestival "Simdi Now" in Berlin zu erleben war. Der aus Thrakien stammende Musiker spielt traditionelle türkische Instrumente und hat auch die Anregung für das Finalwerk gegeben, die "Oriental Suite", die Authentisches im klassischen Orchestersatz aufscheinen lässt. Komponiert hat diese Suite der Järvi-Öcal-Freund Danyel Schnyder, der seinen Spaß daran hat, Abendland und Orient musikalisch aufeinander prallen zu lassen.
"Bach zwischen Ost und West"
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin
Aufzeichnung vom 13. 4.2006
Johann Sebastian Bach
Suite aus Orchesterwerken, bearbeitet von Gustav Mahler
Achmet Adnan Saygun
"Ayin raksi", Ritueller Tanz op. 57
ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Ferit Tüzün
"Esintiler", Inspirationen
Ulvi Cemal Erkin
"Köcekce", Tanzrhapsodie
Burhan Öcal/Daniel Schnyder
"Oriental Suite" (UA)
Arrangements von türkischer Musik für türkische Instrumente und klassisches
Sinfonieorchester
Burhan Öcal, Oud/Darbouka/Bendir
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Kristjan Järvi
Die Leitung des Konzertes hat der estnisch-amerikanische Dirigent Kristjan Järvi, bekannt für ungewohnte Kombinationen im Programm, für strategische Neuansätze über die Klassik hinaus. Eingeladen wurde für dieses Konzert auch der Weltmusiker Burhan Öcal, der in Europa und Amerika begeistert und bereits 2004 zum großen türkischen Kulturfestival "Simdi Now" in Berlin zu erleben war. Der aus Thrakien stammende Musiker spielt traditionelle türkische Instrumente und hat auch die Anregung für das Finalwerk gegeben, die "Oriental Suite", die Authentisches im klassischen Orchestersatz aufscheinen lässt. Komponiert hat diese Suite der Järvi-Öcal-Freund Danyel Schnyder, der seinen Spaß daran hat, Abendland und Orient musikalisch aufeinander prallen zu lassen.
"Bach zwischen Ost und West"
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin
Aufzeichnung vom 13. 4.2006
Johann Sebastian Bach
Suite aus Orchesterwerken, bearbeitet von Gustav Mahler
Achmet Adnan Saygun
"Ayin raksi", Ritueller Tanz op. 57
ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Ferit Tüzün
"Esintiler", Inspirationen
Ulvi Cemal Erkin
"Köcekce", Tanzrhapsodie
Burhan Öcal/Daniel Schnyder
"Oriental Suite" (UA)
Arrangements von türkischer Musik für türkische Instrumente und klassisches
Sinfonieorchester
Burhan Öcal, Oud/Darbouka/Bendir
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Kristjan Järvi