Zweimal Fünf mit dem DSO
Zwei Werke mit der "Fünf" als Nummerierung hat Sir Roger Norrington bei seinem Gastkonzert mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin am 1. und 2. Mai in der hauptstädtischen Philharmonie auf das Programm gesetzt: eine Sinfonie und ein Klavierkonzert - das erste Werk stammt von dem Wiener Klassiker Beethoven und das zweite von dem englischen "Klassiker des 20. Jahrhunderts" Ralph Vaughan Williams.
Fast ein halbes Jahrhundert nach dem Tod Beethovens, dessen 5. Klavierkonzert von Emanuel Ax gespielt wird, wurde Ralph Vaughan Williams geboren, der in seiner Musik versuchte, eine englische Musik zu schaffen, basierend auf heimischer Folklore und den alten englischen Meistern von der Tudorzeit bis zu Purcell, frei von französisch-deutschen Einflüssen. "Die Gemeinsamkeit der Werke liegt in ihrer Stellung zur Zeitgeschichte. Beide wurden geschrieben als Europa harte Konflikte austrug: Vaughan Williams’ fünfte Sinfonie im Zweiten Weltkrieg, Beethovens Klavierkonzert in der Ära von Napoleons Vormachtansprüchen. Beide antworteten den Zeitläuften mit Widerspruch: Beethoven komponierte ein heroisches Werk, das sich in der Spannung zwischen energischen und innigen Tönen bewährt, Vaughan Williams eine Sinfonie, die den äußeren Aufwand zurücknimmt und Größe vor allem in visionären Passagen gewinnt." (Habakuk Traber)
Live aus Philharmonie Berlin
Ralph Vaughan Williams
Sinfonie Nr. 5 D-Dur
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Emanuel Ax, Klavier
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Roger Norrington
Live aus Philharmonie Berlin
Ralph Vaughan Williams
Sinfonie Nr. 5 D-Dur
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Emanuel Ax, Klavier
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Roger Norrington