Zwei Dandys am DJ-Pult

Von Gerd Brendel |
Sie treten gerne als Zwillingsdandys auf, verschwägert und ein gut eingespieltes Duo: Nicolas Sfintescu und Ezechiel Pailhes. Nicolas kommt vom Jazz, Ezechiel von der elektronischen Tanzmusik. Bei ihren Live-Auftritten und ihren DJ-Sets werfen sie alles zusammen.
Das letzte Konzert von "Nôze" mit Band vor ein paar Wochen in der Berliner Volksbühne. Ein Konzert wie eine Blaskapelle auf LSD, wie House für den Fahrstuhl, wie Zirkusmusik mit Techno-Beats. Nichts passt zusammen, aber die Stimmung im Saal kocht.

Die Rollen sind klar verteilt: Nicolas Sfintescu gibt den Clown am Keyboard, reckt die Arme, lässt das Publikum den nächsten Song raten. Spätestens nach dem fünften Track hat er das Hemd bis zum Bauchnabel aufgeknüpft. Mit den tiefen Tränensäcken unter den Augen und dem Silberblick sieht er aus wie eine große Eule auf Speed.

"Er ist ein bisschen größer, dafür weniger klug ,seine Haare sind weg. Manchmal ist er komisch und tut so als würde er nicht gern Wein trinken, macht es aber doch ... "

So beschreibt Ezechiel Pailhes seinen Partner. Ezechiel selbst sitzt beim Konzert am Flügel, genau das Gegenteil zum extrovertierten Nicolas.

"Nicht klein, nicht groß. Er ist 34 aber sieht älter aus, weil er sich die Haare färbt. Er hat einen Drei-Tage-Bart, weil er so aussehen will wie George Michael. Und er behauptet mit zehn Fingern Klavier spielen zu können."

Das kann Ezechiel wirklich. Und natürlich stimmt auch der George-Michael-Vergleich nicht. Eher erinnert Ezechiel an einen versonnenen Seewolf. Wer von den beiden schneidet bei den Fans am besten ab?

Ein genuschelter Kommentar als Antwort. Nach dem Konzert in der Berliner Volksbühne sitzen die beiden Musiker in der Garderobe. In der Nacht davor haben sie als DJ in einem Club aufgelegt. Aber von Müdigkeit keine Spur. Freunde kommen vorbei, die anderen Musiker. Händeschütteln. Bierflaschen kreisen.

"Ich erinnere mich nicht mehr an die Frage ... "

Wie alles anfing ...

"l was the teacher of piano of Nicolas' sister ... "

Der Klavierunterricht bei Nicolas Schwester hat die beiden vor über zehn Jahren zusammengebracht. Dabei könnten die beiden unterschiedlicher nicht sein: Ezechiel kommt aus einer bürgerlichen Psychologen-Familie. Er lernte spät Klavier, spielte vor allem zeitgenössischen Jazz und klassische Musik und komponierte für Filme.

"Zu Anfang war ich auf sehr ernste Musik fixiert und mir war es damit so ernst, dass ich irgendwann festgestellt hab, wie langweilig das für mich ist. Und ich hab mir vorgestellt, ich will genau das Gegenteil machen."

Da traf er Nicolas: Ein Musikerkind ...

"Meine Großmutter spielt Klavier und ist Malerin ... "
"Und seine Mutter ist eine bekannte Akkordeon-Spielerin."

Yvette Horner, die bekannteste Akkordeon-Spielerin Frankreichs. In keiner Volksmusik-Sendung fehlt die kleine Musikerin mit dem feuerroten Haar. Kein leichtes Erbe für einen Teenager auf der Suche nach seinem eigenen Weg.

"Ich hab mit Gitarre angefangen, aber aufgehört, weil ich zu faul bin."
"Und der Höhepunkt seiner Karriere war ein Engagement zusammen mit meinem Gitarrenlehrer im Club med."
"Der hat mir gesagt: Du musst zwei Lieder auf der Gitarre spielen können, eins um die Mädels zu beeindrucken und ein zweites, wenn sie noch eins hören wollen."

Als Nicolas merkte, dass er mit elektronischer Musik mehr Eindruck bei seiner Zielgruppe machen konnte, wurde er DJ und gründete mit Anfang 20 sein eigenes Label.

Vier Alben haben "Nôze" mittlerweile veröffentlicht. Mittlerweile haben sie in Clubs und auf Konzertbühnen in der ganzen Welt gespielt. Der Bandname "Nôze" ist übrigens ein Phantasiewort aus den beiden Vornamen Nicolas und Ezechiel und genauso sinnfrei wie die Ein-Satz-Texte ihrer Songs.

"Wir schreiben unsere Musik wie in einem absurden Traum, in dem nichts zusammenpasst."

Eine Nachricht für das Publikum gibt es nicht. Aber wenn "Nôze" mit ihrer Musik schon keine Botschaften verbreiten wie sieht dann ihr Traum vom ultimativen Konzertauftritt aus?

Wenn es nach Nicolas und Ezechiel ginge, dann würden sie mit 100 Jungfrauen und einem gläsernen Flügel auf dem Mont Blanc spielen: ganz schön größenwahnsinnig. Aber die weiblichen Fans von "Nôze" wären begeistert. Die anderen auch.


Konzerttermine:
29.09.12 / Centrum / Erfurt
27.10.12 / Weekend / Berlin
01.12.12 / Täubchental / Leipzig
Mehr zum Thema