Zum ersten Mal ist eine Frau Türmerin am Hamburger Michel

Seit über 300 Jahren blasen Trompeter täglich Choräle vom Turm des Hamburger Michels. Nun übernimmt erstmals eine Frau das traditionsreiche Amt. Neele Fokken teilt es sich fortan mit dem langjährigen Türmer Josef Thöne, nachdem sein bisheriger Kollege in den Ruhestand gegangen ist. Sie hoffe, dass sie ein Vorbild sein könne für andere Frauen und Mädchen, sich zu trauen Trompete zu spielen, sagte die 27 jährige am Freitag bei ihrer offiziellen Vorstellung. Zwei Mal am Tag erklimmt einer der beiden Trompeter den Turm der evangelischen Hauptkirche Sankt Michaelis und bläst vom siebten Stock einen Choral über die Dächer der Stadt - jeweils einmal in alle vier Himmelsrichtungen. Dieser Brauch wurde während der Reformation in Hamburg eingeführt; am Michel wird er seit mehr als 300 Jahren praktiziert. Bis zur Aufhebung der Torsperre 1861 war der Trompeten-Choral das Zeichen für die Öffnung beziehungsweise Schließung der Stadttore.