Zitate-Forscher Gerald Krieghofer ist tot

    Krieghofer im Porträt. Er schaut in Richtung der Kamera.
    Zitate-Forscher Gerald Krieghofer ist tot. © picture alliance / dpa / Matthias Röder
    Der Literaturwissenschaftler Gerald Krieghofer deckte zahllose falsche Zitate auf - nun ist er in Wien gestorben, im Alter von 72 Jahren. Das teilte sein Verlag mit. Der Österreicher galt ursprünglich als Experte für seinen Landsmann Karl Kraus. Als er sich mit ihm beschäftigte, fielen Krieghofer erste Kuckucks-Zitate auf - wie er sie nannte. Daraufhin analysierte er viele Sprüche und scheinbare Weisheiten genauer und kam zu dem Schluss: "Jedes zweite wirklich populäre Zitat ist entstellt oder falsch", wie er einmal der Wiener Zeitung "Die Presse" sagte. Über seine Erkenntnisse berichtete er in jüngerer Zeit auch auf einem Blog. Laut der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" kam Krieghofer auf fast 350 Berühmtheiten, denen Worte zugeschrieben wurden, die sie nie gesagt hatten - von Konrad Adenauer bis Stefan Zweig. Auch dass der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt als Erster gesagt haben soll: "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen" widerlegte Krieghofer. Er entdeckte den Satz in einem Nachrichtenmagazin, geäußert viele Jahre vor Schmidt vom österreichischen Kanzler Franz Vranitzky.