Zeitgenössische geistliche Chorwerke
Am 11. März begibt sich der RIAS Kammerchor mit seinem 4. Abonnementkonzert im Kammermusiksaal der Philharmonie auf eine klangvolle Reise durch zeitgenössische geistliche Chorliteratur. Sigvards Klava, Leiter des Lettischen Rundfunkchores, "Klangmagier" und feinsinniger Vokalsmusik-Künstler, wird das A-cappella-Konzert dirigieren.
Zuletzt brachten die TENSO Days 2008 den RIAS Kammerchor mit diesem herausragenden Chordirigenten in seiner Heimat Riga und bei einem Sonderkonzert im Radialsystem V in Berlin zusammen.
Das Programm beinhaltet geistliche Werke von Arvo Pärt und Alfred Schnittke, sowie Kompositionen des Schweden Sven-David Sandström und des Letten Rihards Dubra.
In Alfred Schnittkes "Konzert für Chor" bieten jahrhundertealte "Klagelieder" des armenischen Mönchs Grigor Narekatsi die Textgrundlage, die Schnittke einerseits mit orthodoxer Kirchenmusik bereicherte, andererseits stilistisch in die Gegenwart zu manövrieren vermochte. Die Aktualität des Werkes bei seiner Uraufführung 1986 in Moskau – die darin enthaltene Anklage gegen die Glaubensunterdrückung des Regimes - wurde deutlich genug, um das Werk in der ehemaligen Sowjetunion sogar als revolutionär zu bezeichnen.
Mit den anderen Werken beweist der RIAS Kammerchor wieder einmal seine Wendigkeit und Interpretationsvielfalt. Mit der Aufführung von Arvo Pärts Werken ist der RIAS Kammerchor seit Jahrzehnten vertraut, die letzte Aufführung erfolgte unter der Leitung des engen Freundes und Kollegen Klavas, Kaspars Putnins, im April 2010.
www.rias-kammerchor.de
Live aus der Philharmonie Berlin
Arvo Pärt
"Triodion" für gemischten Chor a cappella
"Which was the son of..." für gemischten Chor a cappella
Rihards Dubra
"Ave Maria" für gemischten Chor
Sven-David Sandström
"Hear my prayer, o Lord" für achtstimmigen, gemischten Chor
(nach Henry Purcell)
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
"Singen ist Leben" – Der lettische Chordirigent Sigvards Klava
Von Volker Michael
"Es gibt für mich auf der Erde kein Zuhause" – Alfred Schnittke im Porträt
Von Julia Smilga
Alfred Schnittke
"Konzert für Chor" für großen, gemischten Chor
RIAS Kammerchor
Leitung: Sigvards Klava
Das Programm beinhaltet geistliche Werke von Arvo Pärt und Alfred Schnittke, sowie Kompositionen des Schweden Sven-David Sandström und des Letten Rihards Dubra.
In Alfred Schnittkes "Konzert für Chor" bieten jahrhundertealte "Klagelieder" des armenischen Mönchs Grigor Narekatsi die Textgrundlage, die Schnittke einerseits mit orthodoxer Kirchenmusik bereicherte, andererseits stilistisch in die Gegenwart zu manövrieren vermochte. Die Aktualität des Werkes bei seiner Uraufführung 1986 in Moskau – die darin enthaltene Anklage gegen die Glaubensunterdrückung des Regimes - wurde deutlich genug, um das Werk in der ehemaligen Sowjetunion sogar als revolutionär zu bezeichnen.
Mit den anderen Werken beweist der RIAS Kammerchor wieder einmal seine Wendigkeit und Interpretationsvielfalt. Mit der Aufführung von Arvo Pärts Werken ist der RIAS Kammerchor seit Jahrzehnten vertraut, die letzte Aufführung erfolgte unter der Leitung des engen Freundes und Kollegen Klavas, Kaspars Putnins, im April 2010.
www.rias-kammerchor.de
Live aus der Philharmonie Berlin
Arvo Pärt
"Triodion" für gemischten Chor a cappella
"Which was the son of..." für gemischten Chor a cappella
Rihards Dubra
"Ave Maria" für gemischten Chor
Sven-David Sandström
"Hear my prayer, o Lord" für achtstimmigen, gemischten Chor
(nach Henry Purcell)
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
"Singen ist Leben" – Der lettische Chordirigent Sigvards Klava
Von Volker Michael
"Es gibt für mich auf der Erde kein Zuhause" – Alfred Schnittke im Porträt
Von Julia Smilga
Alfred Schnittke
"Konzert für Chor" für großen, gemischten Chor
RIAS Kammerchor
Leitung: Sigvards Klava