Autos, Briefmarken oder Uhren: Rund ein Viertel der Bundesbürger sammelt. Die Finanzkrise und die folgende Niedrigzinsphase haben dieses Hobby auch als Möglichkeit der Geldanlage attraktiv gemacht - aber funktioniert das tatsächlich?
Immer früher beginnt die Weinlese, erzählt Hermann Hohl, wegen des Klimawandels. Der Weinbauer und sein Sohn Markus kämpfen noch mit anderen Unsicherheiten: So sei nach dem warmen, sonnigen Sommer die Qualität des Jahrgangs 2018 keineswegs sicher.
Die Obstbauversuchsstation im brandenburgischen Müncheberg hütet Obstsorten, die es in keinem Supermarkt gibt. Selbstpflücker können hier Äpfel und anderes Obst ernten. Wie die alten Sorten erhalten werden, erklärt vor Ort Stationsleiter Hilmar Schwärzel.