Zahlungsmittel

Frage: An welchem Tag verloren die goldenen Fünfmarkstücke ihre Gültigkeit als gesetzliches Zahlungsmittel?
Antwort:

Am 1.10.1900

Die goldenen Fünfmarkstücke wurden nur in den Jahren 1877 und 1878 geprägt. Sie kamen mit einer Gesamtauflage von 5.593.985 Stück in den Währungsumlauf und hatten einen Durchmesser von nur 11 mm. Sie waren also kleiner als die zur Zeit gültigen Einpfennigstücke. Die goldenen Fünfmarkstücke verloren am 1. Oktober 1900 ihre Gültigkeit als Zahlungsmittel, aber bis zum Jahresende 1906 waren immerhin 744.014 Stück noch nicht bei den Banken eingelöst.

Mit freundlicher Genehmigung: (c) 1977 by LangenMüller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München