Yoga mit Bibelversen

Diane Bloomfield ist die Erfinderin einer neuen Methode, die jüdische Thora zu unterrichten. Sie kombiniert religiöse Lektionen mit Iyengar-Yoga. Das Ganze nennt die Amerikanerin Thora-Yoga. Ihre Yoga-Matte breitet sie bislang nur in reformorientierten Synagogen von Jerusalem aus. Bei orthodoxen Juden kommt ihre Erfindung nämlich gar nicht gut an.
Weitere Themen:

Gerne fernsehen
Mit einem Stuhl unterm Arm rüber zum Nachbarn vor die Glotze - das war einmal. DVDs, Youtube oder Myspace: um sich heute mit Filmen und Serien zu zerstreuen, braucht man längt keinen Fernsehapparat mehr. Man ist zwar völlig frei von Sendezeiten aber man findet am nächsten Tag selten einen Freund oder Kollegen, der sich am Abend zuvor durch die gleichen Angebote geklickt hat. Fernsehen aber muss nicht einsam sein. Denn jetzt gibt es den "Gernsehabend".

Willkommen in der Torstraße
Sie sind jung, sie sind frech, aber auch frech und unverschämt: Die Macher der ersten deutschen Internetsitcom "Torstraße intim". Völlig professionell und ungeschönt wird das Leben der Generation zwischen 30 und 40 gezeigt. Zu sehen sind Menschen, die hin und hergeworfen sind, zwischen einem Leben auf der Suche nach dem Kick, dem Spaß, dem Einzigartigen und der Sehnsucht nach einem geregelten erwachsenen Leben.

Auf der anderen Seite
Mitrovica im Norden des Kosovos ist geteilt. Im Norden leben Serben und zwar nach eigenen Regeln, mit eigener Währung und Autokennzeichen. Im Süden wohnen Kosovo-Albaner. Bojan Vasic ist Serbe und studiert in Mitrovica. Mit seinen albanischen Freunden auf der anderen Seite unterhält er sich nur noch übers Internet. Die meisten wollen weg in den Westen. Bojan will bleiben und am liebsten eine Partei gründen, eine Partei, die sowohl Serbien als auch Kosovo aus der europäischen Abseitsfalle holt.