Yefim Bronfman spielt mit dem DSO Mozart
"Als ich sieben/acht Jahre alt war, konnte ich alle Partien mitsingen - wir hatten keinen Babysitter", erzählt Yefim Bronfman über sein musikalisches Elternhaus im usbekischen Taschkent: der Vater war Konzertmeister im dortigen Opernorchester, die Mutter Pianistin. Zum Freundeskreis der Familie gehörten Emil Gilels und David Oistrach, kein Wunder also, dass der Knabe früh das Klavierspiel erlernte und bereits mit zwölf Jahren das erste Rachmaninow-Konzert "drauf hatte".
Als er 14 Jahre alt war, emigrierte die Familie nach Israel. Hier gab es neue musikalische Eindrücke. Der junge Bronfman begegnete Leonard Bernstein, Dietrich Fischer-Dieskau und studierte bei Arie Vardi. In den USA vervollkommnete er sich bei Rudolf Serkin und Leon Fleisher, Daniel Barenboim war ein entscheidender Mentor des 47-Jährigen.
Heute gehört Yefim Bronfman, der seit 1989 US-amerikanischer Staatsbürger ist, weltweit zu den gefragtesten Pianisten.
Beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin gastiert er bereits zum dritten Mal,
diesmal mit dem Mozartschen Es-Dur- Klavierkonzert KV 482.
Sein Debüt beim DSO und in Berlin gibt der New Yorker Dirigent Alan Gilbert, Musikalischer Leiter der Santa Fé Opera und Chefdirigent des Royal Stockholm Philharmonic Orchestra. Er ist ein Gustav-Mahler-Spezialist und setzt mit der Sechsten, der "Tragischen", die Mahler-Reihe des DSO fort.
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 18.01.2006
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 482
ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 6 a-Moll ("Tragische")
Yefim Bronfman, Klavier
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Alan Gilbert
Heute gehört Yefim Bronfman, der seit 1989 US-amerikanischer Staatsbürger ist, weltweit zu den gefragtesten Pianisten.
Beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin gastiert er bereits zum dritten Mal,
diesmal mit dem Mozartschen Es-Dur- Klavierkonzert KV 482.
Sein Debüt beim DSO und in Berlin gibt der New Yorker Dirigent Alan Gilbert, Musikalischer Leiter der Santa Fé Opera und Chefdirigent des Royal Stockholm Philharmonic Orchestra. Er ist ein Gustav-Mahler-Spezialist und setzt mit der Sechsten, der "Tragischen", die Mahler-Reihe des DSO fort.
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 18.01.2006
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 482
ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 6 a-Moll ("Tragische")
Yefim Bronfman, Klavier
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Alan Gilbert