Wohnzimmerkonzerte

Der besondere Kulturgenuss zwischen Kinderspielzeug und liegen gebliebener Wäsche: nirgendwo sonst gibt es so hautnahen Kontakt zu den Künstlern wie auf den so genannten Wohnzimmerkonzerten in privaten Wohnungen. Für Künstler, die ihren Weg noch vor sich haben, eine gute Übung gegen das Lampenfieber.
Weitere Themen:

Neue Musik aus Lissabon
Längst ist nicht mehr nur der Fado die Musik der Portugiesen. Neue Töne schlagen vor allem die Angehörigen der ehemaligen Kolonien in der portugiesische Hauptstadt an. Afrikanische Musiker erzählen in portugiesischer Sprache vom Alltag in der Metropole.
Von Bernd-Uwe Gutknecht

Wahrheiten im Kaffeesatz
Falsi heißen die jugendlichen Kaffesatz-Leser Istanbuls, und Fal-Cafes sind der neue Trend: im Szene-Viertel Beyoglu sollen es schon über 200 Cafes sein, die gratis zum Kaffeetrinken den Blick in die Zukunft anbieten.
Von Susanne Balthasar

Russische Traditionen in New York
Der Russian Tearoom ist wieder geöffnet. Theater-Literatur und Filmagenten haben sich hier jahrzehntelang getroffen, Filmemacher wie Woody Allen haben hier berühmte Szenen gedreht. Ein paar Jahre war das Haus wegen Finanzproblemen geschlossen, jetzt gibt es seit ein paar Tagen wieder Blini und Kaviar.
Von Martina Buttler

Kommentare, Kritik, Anregungen, Ideen – darüber freut sich die Neonlicht Redaktion.
Schreiben Sie direkt an neonlicht@dradio.de

Playlist:

1: Ichinchilla: Red Ken, Coney Island Disc
2. The Dead Brothers: I Cant Get Enough, Autor: Hank Williams, Voodoo Rhythm Records
3. The Killergroove Formula: One Step Beyond, Autor: Cecil Bustamente Campbell, Lounge Records
4. Jarvis Cocker: Don’t Let Him Waste Your Time, Autor: Jarvis Cocker, Sanctuary
5. Aluminium: I’m Bound To Pack It Up, Autor: Jack White, xl recordings