Wohin geht die Linkspartei?
Wochenlang hat die Linke gestritten. Dabei ging es meist ums Personal und weniger um die Inhalte. In NRW, Niedersachsen, Berlin und Brandenburg müssen die Landesparteien mit ganz unterschiedlichen Problemen kämpfen, sind an der Regierung, in der Opposition oder fürchten gar um den Wiedereinzug ins Parlament.
Die Linkspartei macht derzeit vorwiegend Negativschlagzeilen. Dabei wurde oft in Frage gestellt, ob die Linke weiterhin eine gesamtdeutsche Partei bleibt oder eine ostdeutsche Regionalpartei wird mit Wurmfortsatz im Westen. Selbst Funktionäre sagen, dass die Lage der Partei noch nie so ernst war. Und das nicht nur auf Bundesebene.
In Nordrhein-Westfalen sind die Linken aus dem Landtag geflogen, dort ist der Katzenjammer groß. In Niedersachsen wird nächsten Januar gewählt, haben die Linken dort Angst, dass sie das gleiche Schicksal ereilen könnte wie die Genossen in NRW? In Brandenburg ist die Linkspartei mit am Regierungstisch. Mit welchem Blick schauen die Linken dort auf die Entwicklung ihrer Partei? In Berlin hat die Linkspartei zehn Jahre lang mitgemischt, jetzt ist sie wieder in der Opposition. Wie ergeht es ihr dort? - Ein Blick in die Arbeit von vier Landesparteien.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Links auf dradio.de:
Linken-Fraktionsvize fordert neue Parteiführung auf, "nicht ihr Ego in den Mittelpunkt zu stellen"
Riexinger: "Ich bin ein eigenständiger politischer Kopf" - Der neue Kovorsitzende der Linken will über Differenzen in der Partei diskutieren
Linksruck bei den Linken - Mit Bernd Riexinger führt künftig ein Vertreter des linken Flügels die Partei
In Nordrhein-Westfalen sind die Linken aus dem Landtag geflogen, dort ist der Katzenjammer groß. In Niedersachsen wird nächsten Januar gewählt, haben die Linken dort Angst, dass sie das gleiche Schicksal ereilen könnte wie die Genossen in NRW? In Brandenburg ist die Linkspartei mit am Regierungstisch. Mit welchem Blick schauen die Linken dort auf die Entwicklung ihrer Partei? In Berlin hat die Linkspartei zehn Jahre lang mitgemischt, jetzt ist sie wieder in der Opposition. Wie ergeht es ihr dort? - Ein Blick in die Arbeit von vier Landesparteien.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Links auf dradio.de:
Linken-Fraktionsvize fordert neue Parteiführung auf, "nicht ihr Ego in den Mittelpunkt zu stellen"
Riexinger: "Ich bin ein eigenständiger politischer Kopf" - Der neue Kovorsitzende der Linken will über Differenzen in der Partei diskutieren
Linksruck bei den Linken - Mit Bernd Riexinger führt künftig ein Vertreter des linken Flügels die Partei