Wo Bratsche und Klarinette aufeinander treffen
Adrien Boisseau (Viola) und Pierre Génisson (Klarinette) aus Frankreich sowie der Dirigent Krzysztof Urbański musizieren mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Auf dem Programm stehen Werke von Bartók, Debussy, Smit, Bruch und Strauss.
Krzysztof Urbański, 28 Jahre alt, ist Absolvent der Warschauer Chopin-Musikakademie. Direkt nach seinem Abschluss im Jahr 2007 gewann er den 1. Preis des Internationalen Dirigentenwettbewerbs des Prager Frühlings. Seitdem arbeitet er regelmäßig mit allen wichtigen polnischen Orchestern zusammen. Für das Frühjahr 2013 ist eine Europa-Tournee mit dem Tschechischen Symphonie-Orchester und der Cellistin Sol Gabetta geplant. Seit der Saison 2010/11 ist Krzysztof Urbański Chefdirigent des Trondheim Symfoniorkester. Sein USA-Debüt beim Indianapolis Symphony Orchestra im Frühjahr 2010 wurde hervorragend aufgenommen und führte zu einer Verpflichtung als Chefdirigent ab der Saison 2011/12.
Pierre Génisson wurde 1986 in Marseille geboren. Seinen ersten Unterricht auf der Klarinette erhielt er am Conservatoire de Marseille. 2005 begann Pierre Génisson sein Studium am Pariser Conservatoire bei Michel Arrignon, das er 2009 mit einem 1. Preis abschloss. Danach setzte er seine Ausbildung in den Kammermusik-Meisterklassen von Claire Désert und Amy Flammer fort. Mit 21 Jahren wurde Pierre Génisson Soloklarinettist des Orchestre de Bretagne unter Olari Elts und Lionel Bringuier. Seit 2010 spielt er regelmäßig Soloklarinette im Rotterdam Philharmonic Orchestra unter Yannick Nézet-Séguin.
Adrien Boisseau, geboren 1991, erhielt seinen ersten Viola-Unterricht im Alter von fünf Jahren. Er studiert seit 2006 am Pariser Conservatoire bei Jean Sulem (Viola) und Marc Coppey (Kammermusik). Parallel dazu nahm er Unterricht bei Veronika Hagen am Mozarteum Salzburg und besuchte zahlreiche Meisterkurse u.a. beim Juilliard Quartet, bei Tatjana Masurenko, Hatto Beyerle und Antoine Tamestit. 2007/08 war Boisseau Mitglied der Orchesterakademie des Orchestre Philharmonique de Radio-France. 2008 spielte er im Lucerne Festival Academy Orchestra unter der Leitung von Pierre Boulez und führte im selben Jahr ein Werk für Viola und Elektronik am IRCAM in Paris auf. 2009 erhielt er den ersten Preis und den Publikumspreis beim Internationalen Max-Rostal-Wettbewerb in Berlin.
Debüt im Deutschlandradio Kultur
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 30.3.11
Béla Bartók: Bilder aus Ungarn für Orchester Sz 97
Leo Smit: Konzert für Viola und Streicher
Claude Debussy: Première Rapsodie für Klarinette und Orchester
ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Céline Grillon im Gespräch mit den Debütanten
Max Bruch: Konzert für Klarinette, Viola und Orchester e-Moll op. 88
Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche für Orchester op. 28
Adrien Boisseau, Viola
Pierre Génisson, Klarinette
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Krzysztof Urbański
Pierre Génisson wurde 1986 in Marseille geboren. Seinen ersten Unterricht auf der Klarinette erhielt er am Conservatoire de Marseille. 2005 begann Pierre Génisson sein Studium am Pariser Conservatoire bei Michel Arrignon, das er 2009 mit einem 1. Preis abschloss. Danach setzte er seine Ausbildung in den Kammermusik-Meisterklassen von Claire Désert und Amy Flammer fort. Mit 21 Jahren wurde Pierre Génisson Soloklarinettist des Orchestre de Bretagne unter Olari Elts und Lionel Bringuier. Seit 2010 spielt er regelmäßig Soloklarinette im Rotterdam Philharmonic Orchestra unter Yannick Nézet-Séguin.
Adrien Boisseau, geboren 1991, erhielt seinen ersten Viola-Unterricht im Alter von fünf Jahren. Er studiert seit 2006 am Pariser Conservatoire bei Jean Sulem (Viola) und Marc Coppey (Kammermusik). Parallel dazu nahm er Unterricht bei Veronika Hagen am Mozarteum Salzburg und besuchte zahlreiche Meisterkurse u.a. beim Juilliard Quartet, bei Tatjana Masurenko, Hatto Beyerle und Antoine Tamestit. 2007/08 war Boisseau Mitglied der Orchesterakademie des Orchestre Philharmonique de Radio-France. 2008 spielte er im Lucerne Festival Academy Orchestra unter der Leitung von Pierre Boulez und führte im selben Jahr ein Werk für Viola und Elektronik am IRCAM in Paris auf. 2009 erhielt er den ersten Preis und den Publikumspreis beim Internationalen Max-Rostal-Wettbewerb in Berlin.
Debüt im Deutschlandradio Kultur
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 30.3.11
Béla Bartók: Bilder aus Ungarn für Orchester Sz 97
Leo Smit: Konzert für Viola und Streicher
Claude Debussy: Première Rapsodie für Klarinette und Orchester
ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Céline Grillon im Gespräch mit den Debütanten
Max Bruch: Konzert für Klarinette, Viola und Orchester e-Moll op. 88
Richard Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche für Orchester op. 28
Adrien Boisseau, Viola
Pierre Génisson, Klarinette
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Krzysztof Urbański

Pierre Génisson© Nicolas Joubart

Adrien Boisseau© Christine Auger