"Wir wollen Herrn Kaufmann zurückhaben"

Matthias Mitscherlich im Gespräch mit Gabi Wuttke |
Matthias Mitscherlich, Mitglied im Kuratorium der Essener Philharmonie, hält die fristlose Entlassung des Intendanten für falsch. Michael Kaufmann habe es geschafft, in wenigen Jahren die Philharmonie zu einer der besten in Deutschland aufzubauen, sagte Mitscherlich.
Lesen Sie hier einen Auszug aus dem Gespräch.

Gabi Wuttke: Kurt Masur ist Ihrem Gremium inzwischen beigetreten. Warum wollen Sie Michael Kaufmann unter allen Umständen zurückhaben?

Matthias Mitscherlich: Wir wollen Herrn Kaufmann zurückhaben, behalten, weil wir der Auffassung sind, und ich glaube, da gibt es auch wenig Streitigkeiten darüber, dass er es geschafft hat, in wenigen Jahren die Philharmonie in Essen zu einer der besten Philharmonien in Deutschland, wenn nicht Europa, aufzubauen. Und wir sehen niemand, der diese Funktion übernehmen könnte.

Wuttke: Dass Kaufmann große Namen nach Essen geholt hat und holt, ist unumstritten, aber sein Umgang mit Geld nicht.

Mitscherlich: Ja, also es gibt viele Fragezeichen, was den Umgang mit Geld angeht. Wir reden von einer nichttestierten Bilanz, aufgrund dessen, aufgrund derer er fristlos entlassen wurde – ein Vorgang, den es in der Wirtschaft und auch sonst wohl kaum gibt.

Es gibt viele Unklarheiten in der ganzen Geschichte, ob es überhaupt Überschreitungen gegeben hat, in welchem Umfang ist nicht deutlich. Und selbst wenn es so wäre, haben da sehr viele Institutionen versagt. Und man macht das jetzt am künstlerischen Leiter alleine fest, was wir für ausgesprochen unfair und unangemessen halten.

(…)

Das Gespräch mit Matthias Mitscherlich können Sie bis zum 9. März 2009 in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören. MP3-Audio

Das vollständige Gespräch mit Matthias Mitscherlich können Sie bis 8.3.2009
als MP3-Audio in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.