"Wir haben eine unglaubliche Chance im Moment"
Die Präsidentin des Verbandes deutscher Unternehmerinnen (VdU), Petra Ledendecker, sieht für Frauen derzeit besonders gute Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Durch den großen Fachkräftemangel und den demographischen Wandel hätten Frauen derzeit eine "unglaubliche Chance", wieder in den Beruf einzusteigen, sagte Ledendecker anlässlich des 3. Demographie-Kongresses in Berlin. Politik und Wirtschaft hätten erkannt, wie wichtig Frauen seien.
Wörtlich sagte Ledendecker: "Frauen werden aufgesogen. Es ist ja nichts mehr da. Und deshalb haben Frauen im Moment eine unglaubliche Chance, auch wieder zurückzugehen in den Beruf."
Der Markt mache Druck, Arbeitszeiten und -strukturen familienkompatibler und flexibler zu gestalten, sagte die VdU-Präsidentin. Es gebe bereits Betriebe, in denen für Führungskräfte die starren Arbeitszeiten aufgehoben seien und Mütter ohne vorherige Absprache kommen und gehen könnten. Mittelständische Unternehmen hätten ein großes Interesse daran, gute Mitarbeiter zu halten, betonte sie.
Gegenüber Männern, die Väterzeit in Anspruch nähmen, müsse die Gesellschaft toleranter werden und nicht mit einen Karriereknick drohen. Sie sehe einen "ganz massiven Umstrukturierungsprozess". Auch hier wirke der Druck des Marktes. "Die Politik kann nicht alles lösen. Wir können nicht als Eltern von der Politik alles anfordern", betonte Ledendecker.
Sie können das vollständige Gespräch mindestens bis zum 2.2.09 als MP3-Audio in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören.
Der Markt mache Druck, Arbeitszeiten und -strukturen familienkompatibler und flexibler zu gestalten, sagte die VdU-Präsidentin. Es gebe bereits Betriebe, in denen für Führungskräfte die starren Arbeitszeiten aufgehoben seien und Mütter ohne vorherige Absprache kommen und gehen könnten. Mittelständische Unternehmen hätten ein großes Interesse daran, gute Mitarbeiter zu halten, betonte sie.
Gegenüber Männern, die Väterzeit in Anspruch nähmen, müsse die Gesellschaft toleranter werden und nicht mit einen Karriereknick drohen. Sie sehe einen "ganz massiven Umstrukturierungsprozess". Auch hier wirke der Druck des Marktes. "Die Politik kann nicht alles lösen. Wir können nicht als Eltern von der Politik alles anfordern", betonte Ledendecker.
Sie können das vollständige Gespräch mindestens bis zum 2.2.09 als MP3-Audio in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören.