Wippendorp im Gau Faldera

Moderation: Nana Brink |
Live aus dem Caspar-von-Saldern-Haus, Haart 28-32
Wippendorp im Gau Faldera, das war in der Tat der erste Name der heutigen Stadt Neumünster, als sie 1127 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 1765 wurde sie auch erst gepflastert und das Städtchen auf der holsteinischen Vorgeest wuchs weiterhin nur langsam.

1901, als Neumünster kreisfreie Stadt wurde, gab es allerdings schon respektable 25.000 Einwohner. Dann aber begann durch Eingemeindungen und kriegsbedingte Flüchtlingsströme ein rasantes Wachstum mit großen Schwankungen bis zur heutigen Größe von über 78.000 Einwohnern.

Im Oktober 1991 schlossen sich Kiel, Eckernförde, Rendsburg und Neumünster zur K.E.R.N.-Region zusammen. Die Anfangsbuchstaben der Städte gaben den Namen. 600.000 Menschen leben seither in der Region mit der größten Konzentration an Wirtschaftskraft und Wissenschaft in Schleswig-Holstein.

Neumünster selbst ist vor allem eine Stadt des Maschinen- und Apparatebaus und der Kommunikationselektronik und Elektrontechnik. Seit 1981 wird in der Stadt alle zwei Jahre der Hans-Fallada-Preis verliehen. Der Schriftsteller hatte einige Jahre in Neumünster gelebt. Und derzeit wird noch an einem neuen Gebäude für das Tuch und Technik Textilmuseum gearbeitet, das im Herbst 2007 mit neuer Ausstellung eröffnet werden soll.

Live aus dem Caspar-von-Saldern-Haus
Haart 28-32
Moderation: Nana Brink

Themen und Gäste der Sendung:

Juwel mit neuem Leben
Das Caspar-von-Saldern-Haus und seine neue Rolle
Gespräch mit Renate Werner und Johannes Kux (vom Vorstand des
Vereins Caspar-von-Saldern-Haus[/url])

Großflecken, Kleinflecken, Kunstflecken
Neumünsters jährliches Kulturfestival Kunstflecken
Gespräch mit Günter Humpe-Waßmuth (Kulturdezernent)

Kunst und Natur am alten Flusslauf
Der Natur- und Skulpturenpark der Herbert-Gerisch-Stiftung
Gespräch mit Herbert Gerischund Brigitte Gerisch-Hölk
(Stifter und Impulsgeber)

Sehen, hören, fühlen, selbst experimentieren
Tuch & Technik ziehen in ein ganz neues Haus
Gespräch mit Dr. Sabine Vogel (Leiterin Museum Tuch und Technik)

Umzug mit Musik
Die Musikschuleund das Caspar-von-Saldern-Haus
Gespräch mit Stefan W. Back (Leiter der Musikschule)

Livemusik vom Trio Il viaggio, außerdem vierhändiges Klavier mit
Arnold und Irina Nevolovitsch und Katrin Hagemeister (Gesang)

Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de