In der Türkei ist sogar die Uhrzeit politisch

Die türkische Regierung hat entschieden, dass die Zeit erst eine Woche nach der Wahl auf Winterzeit umgestellt wird. Die Folge: Chaos und Protest. Die Frage, ob man um 8 oder 9 Uhr zur Arbeit erscheint, ist in diesen Tagen in der Türkei also auch eine politische.
Viele Menschen leben bereits nach der neuen Winterzeit, etwa weil sich alle elektronischen Geräte automatisch umgestellt haben. Das war auch der Grund dafür, dass viele zum Beispiel ihre Flüge verpasst haben und ein großes logistisches Durcheinander entstand. Mitarbeiter von Fluggesellschaften, Werbeagenturen aber auch einige Nichtregierungsorganisationen leben ausdrücklich bereits jetzt nach der Winterzeit, um damit ihrem Protest gegen die Regierung Ausdruck zu verleihen.
Stephanie Rohde erklärt, warum die Regierung überhaupt verfügt hat, die Uhren später umstellen zu lassen und wie die Bevölkerung darauf reagiert hat.