Windmühlenflügel des Pariser Cabaret Moulin Rouge drehen sich wieder

Ein Pariser Wahrzeichen ist wieder komplett: Auf dem Dach des Cabarets Moulin Rouge drehen sich wieder die Windmühlenflügel. Sie waren vor gut einem Jahr wegen eines technischen Defekts auf die Straße gestürzt. Zur Feier der Wiederbelebung war ein Auftritt von Cancan-Tänzerinnen in Rüschenröcken auf der Straße vor dem Cabaret geplant. Eigentlich hätten die Flügel bis zu den Olympischen Sommerspielen im vergangenen Sommer repariert sein sollen - allerdings war der neue Elektromotor nicht rechtzeitig verfügbar. Das Moulin Rouge wurde 1889 eröffnet - im selben Jahr, in dem der Eiffelturm fertiggestellt wurde. Ende des 19. Jahrhunderts gab es etwa 30 Windmühlen auf dem Hügel Montmartre, der wegen seines Lichts und der geringen Mietpreise zahlreiche Künstler anzog, unter ihnen Auguste Renoir und Pablo Picasso. Der Maler Henri Toulouse-Lautrec zählte zu den regelmäßigen Besuchern des Moulin Rouge und porträtierte dessen Tänzerinnen und Gäste.