Wiener Blut
Die Habsburgermonarchie im 18. Jahrhundert: ein Konglomerat unterschiedlichster Völker und Kulturen, ein riesiges Reich, das West- und Osteuropa in sich vereinigte. Diese ethnische Vielfalt hat natürlich auch in der Musik ihre Spuren hinterlassen – und etwas davon spiegelt das Konzert des Ensembles Ars Antiqua Austria wider.
Die sieben Instrumentalisten und Sänger um den Geiger und Dirigenten Gunar Letzbor haben sich vor allem der österreichischen Barock- und frühklassischen Musik verschrieben und versuchen einen typisch österreichischen Ton zu kultivieren. Und der ist nun einmal nicht denkbar ohne die Einflüsse der Kronländer des Habsburger-Reiches, sei es das Janitscharen-Gerassel der damaligen Türken-Mode, seien es die Bordunklänge und mitreißenden Rhythmen ungarischer Tänze, die Melancholie slawischer Lieder oder auch die Volksmusik der Erblande im heutigen Mitteleuropa.
Wie die Musiker sich dieser Musik nähern, was es für sie bedeutet, abseits der sicheren Pfade notierter Musik zu wandeln und warum diese Musik noch heute so lebendig wirkt, das erzählt Gunar Letzbor im Gespräch.
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Raffaelsaal der Orangerie
Aufzeichnung vom 14.6.2009
Wiener Blut
Joseph Haydn/Johann Nepomuk Hummel
Alla Turka aus der "Militär-Sinfonie" G-Dur
Joseph Haydn
Capriccio G-Dur über das österreichische Volkslied
"Acht Sauschneider müssen sein"
Johann Georg Albrechtsberger
Galanteriefuge F-Dur über das Volkslied "Der Lipp und der Lenz"
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Johann Josef Fux
Sinfonia a 3 ex C
Ungarische Tänze, improvisierte Musik über slowakische Volkslieder
Ars Antiqua Austria
Leitung: Gunar Letzbor
Wie die Musiker sich dieser Musik nähern, was es für sie bedeutet, abseits der sicheren Pfade notierter Musik zu wandeln und warum diese Musik noch heute so lebendig wirkt, das erzählt Gunar Letzbor im Gespräch.
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Raffaelsaal der Orangerie
Aufzeichnung vom 14.6.2009
Wiener Blut
Joseph Haydn/Johann Nepomuk Hummel
Alla Turka aus der "Militär-Sinfonie" G-Dur
Joseph Haydn
Capriccio G-Dur über das österreichische Volkslied
"Acht Sauschneider müssen sein"
Johann Georg Albrechtsberger
Galanteriefuge F-Dur über das Volkslied "Der Lipp und der Lenz"
ca. 20:50 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Johann Josef Fux
Sinfonia a 3 ex C
Ungarische Tänze, improvisierte Musik über slowakische Volkslieder
Ars Antiqua Austria
Leitung: Gunar Letzbor