Wiege des deutschen Skisports
Live aus dem Kurgastzentrum Braunlage
Live-Musik von Frank Faber und Harry
Jahrzehnte lang lag Braunlage ganz am Rande, einen Steinwurf von der Zonengrenze entfernt. Der Brocken, der höchste Berg des Harzes, war zwar in Sichtweite und schien doch unendlich weit entfernt. Der Harz war geteilt, so wie ganz Deutschland geteilt war. Heute ist der Todesstreifen längst Geschichte, nur die Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt teilt das Mittelgebirge noch. Gemeinsam haben die beiden Länder den Nationalpark Harz geschaffen.
Doch der Harz und Braunlage haben schon viel früher Geschichte gemacht. Denn, was kaum einer weiß, nicht in den Alpen, im Harz stand die Wiege des deutschen Skisports. Und nur in Braunlage wird auf der Harzer Waldzither musiziert, nur hier steht ein noch komplett erhaltenes Sanatorium im Jugendstil.
Dieses Jahr kommt Deutschlandradio Kultur auf seiner Ferientour in diesen einmaligen Urlaubsort. Neben der Live-Übertragung der "Deutschlandrundfahrt" wird Christian Bienert dem Publikum im Kurgastzentrum eine Sonderausgabe seines "Sonntagsrätsels" präsentieren.
Programm:
13.00 Uhr: Vorläufe des Deutschlandradio-Monsterroller-Rennens
14.30 Uhr: Begrüßung durch den Moderator und Bürgermeister Albert Baumann
14.35 Uhr: Christian Bienert mit dem Sonntagsrätsel
Musik: Harry
15.05 – 16.00 Uhr: Live-Sendung mit Gesprächen und Musik
Oberförster Ulrichs Erbe
Die Geschichte des Skisports im Harz
Gespräch mit Karl-Günther Fischer (Leiter des Heimat- und Skimuseums Braunlage)
Heimat- und Skimuseums Braunlage
1. Live-Schaltung zur Monsterroller-Rennstrecke
Reporter: Jürgen Schiller
Zauberberg im Harz
Das Jugendstil-Sanatorium und Krankenhaus Dr. Barner
Gespräch mit Eberhard Sens (stellvertretender Geschäftsführer)
Sanatorium und Krankenhaus Dr. Barner
Braunlager Klänge
Die Braunlager Harzzither
Gespräch mit Michael Westphal
(Zitherbauer und Mitglied der Zithergruppe Braunlage)
Die rasenden Roller vom Wurmberg
Monsterroller als Sportgerät
Gespräch mit Andy Hickmann (Monsterroller-Verleiher)
Monsterroller
Endlauf des Deutschlandradio-Monsterroller-Rennens
Reporter: Jürgen Schiller
Siegerehrung durch Kurdirektor Christian Klamt
16.00 Uhr: Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk stellen sich vor
Mit Monika Künzel (Deutschlandfunk) und Christian Bienert (Deutschlandradio Kultur)
16.20 Uhr: Auflösung des Sonntagsrätsels mit Christian Bienert und Harry
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: Deutschlandrundfahrt@dradio
Jahrzehnte lang lag Braunlage ganz am Rande, einen Steinwurf von der Zonengrenze entfernt. Der Brocken, der höchste Berg des Harzes, war zwar in Sichtweite und schien doch unendlich weit entfernt. Der Harz war geteilt, so wie ganz Deutschland geteilt war. Heute ist der Todesstreifen längst Geschichte, nur die Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt teilt das Mittelgebirge noch. Gemeinsam haben die beiden Länder den Nationalpark Harz geschaffen.
Doch der Harz und Braunlage haben schon viel früher Geschichte gemacht. Denn, was kaum einer weiß, nicht in den Alpen, im Harz stand die Wiege des deutschen Skisports. Und nur in Braunlage wird auf der Harzer Waldzither musiziert, nur hier steht ein noch komplett erhaltenes Sanatorium im Jugendstil.
Dieses Jahr kommt Deutschlandradio Kultur auf seiner Ferientour in diesen einmaligen Urlaubsort. Neben der Live-Übertragung der "Deutschlandrundfahrt" wird Christian Bienert dem Publikum im Kurgastzentrum eine Sonderausgabe seines "Sonntagsrätsels" präsentieren.
Programm:
13.00 Uhr: Vorläufe des Deutschlandradio-Monsterroller-Rennens
14.30 Uhr: Begrüßung durch den Moderator und Bürgermeister Albert Baumann
14.35 Uhr: Christian Bienert mit dem Sonntagsrätsel
Musik: Harry
15.05 – 16.00 Uhr: Live-Sendung mit Gesprächen und Musik
Oberförster Ulrichs Erbe
Die Geschichte des Skisports im Harz
Gespräch mit Karl-Günther Fischer (Leiter des Heimat- und Skimuseums Braunlage)
Heimat- und Skimuseums Braunlage
1. Live-Schaltung zur Monsterroller-Rennstrecke
Reporter: Jürgen Schiller
Zauberberg im Harz
Das Jugendstil-Sanatorium und Krankenhaus Dr. Barner
Gespräch mit Eberhard Sens (stellvertretender Geschäftsführer)
Sanatorium und Krankenhaus Dr. Barner
Braunlager Klänge
Die Braunlager Harzzither
Gespräch mit Michael Westphal
(Zitherbauer und Mitglied der Zithergruppe Braunlage)
Die rasenden Roller vom Wurmberg
Monsterroller als Sportgerät
Gespräch mit Andy Hickmann (Monsterroller-Verleiher)
Monsterroller
Endlauf des Deutschlandradio-Monsterroller-Rennens
Reporter: Jürgen Schiller
Siegerehrung durch Kurdirektor Christian Klamt
16.00 Uhr: Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk stellen sich vor
Mit Monika Künzel (Deutschlandfunk) und Christian Bienert (Deutschlandradio Kultur)
16.20 Uhr: Auflösung des Sonntagsrätsels mit Christian Bienert und Harry
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: Deutschlandrundfahrt@dradio