Wie sagt man, wenn Soldaten schießen?

Von Heiner Kiesel |
Der preußische General und Militärtheoretiker Carl von Clausewitz hat den Krieg als Chamäleon bezeichnet, weil er sich je nach den Umständen anders darstellt. Das trifft auch auf den Begriff "Krieg" zu. Es ist ein kurzes, aber schwieriges Wort. Im Alltag wird es recht häufig gebraucht - vom Afghanistan-, Handels- bis zum Zickenkrieg, direkt und geradezu sorglos.
Im Sprachgebrauch deutscher Politiker aber macht sich "Krieg" rar, besonders wenn sie einer Regierungspartei der vergangenen zehn Jahre angehören. Ist Deutschland im Krieg mit Afghanistan? Die Antworten sind meist gewunden.

Aber die Frage lässt sich auch jenseits politischer Erwägungen nicht einfach beantworten, denn der Krieg selbst hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt.

Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat

Links:
Typologisierung von Kriegen
Überblick über die derzeitigen Kriege
Deutschlands Engagement in Afghanistan

Bitte schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: zeitfragen@dradio.de