Wie Menschen geben sich auch Seidenäffchen Namen

Die Benennung von Artgenossen gilt als Zeichen für eine fortgeschrittene Entwicklung und wurde bislang nur bei Menschen, Delfinen und afrikanischen Elefanten beobachtet. Doch auch Seidenäffchen gehören dazu – so eine Studie, die in der Fachzeitschrift „Science“ von einem Team der Hebräischen Universität in Jerusalem veröffentlicht wurde. Demnach stoßen die Affen laute, hohe Schreie aus, um sich selbst Namen zuzuweisen. Diese werden von anderen Affen übernommen. Bei der Studie zeichneten die Forscher Laute von Affen auf, die sich nicht sehen konnten. Außerdem spielten sie Aufnahmen von Affenlauten ab. Die Affen antworteten eher, wenn sie mit ihrem Namen angesprochen wurden. Dabei wurden innerhalb eines Familienverbandes ähnliche Klangmerkmale für verschiedene Namen benutzt.