Wesen zwischen Menschen und Feen
In "Betwixt – Zwischen zwei Welten" verknüpft die amerikanische Autorin Tara Bray Smith die Elemente des klassischen Entwicklungsromans mit Fantasy. Drei Jugendliche erfahren darin, dass sie Zwitterwesen sind, die mit einem gefährlichen Ritual ihre Reise in eine andere Welt vorbereiten müssen.
Ondine ist 17 und nicht wie andere Teenager.
" Wie oft schon hatte Ralph Mason seine Tochter so wie jetzt angeschaut. Und zu lesen versucht, was hinter ihren samtigen dunkelvioletten Augen vor sich ging. Doch obwohl er sie von Geburt an kannte, war etwas an dem Mädchen, das selbst für ihren Vater ein Rätsel blieb. "
Eine feine Spannung schwingt gleich zu Beginn der Geschichte mit. Nicht nur Stimme und Ausdruck der Sprecherin Anna Carlsson verraten es: Ondine ist anders, genau wie die 17-jährige Morgan und der 18-jährige Streuner Nix. Seltsame Andeutungen häufen sich, bis die drei Außenseiter zu einer geheimnisvollen Sommer-Party in den Wäldern, dem "Ring of Fire", aufbrechen. Dort, beim Feuerkreis, erfahren Ondine, Morgan und Nix, dass sie Zwitterwesen zwischen Menschen und Feen sind. Sie müssen in eine andere Welt übertreten und sich dafür auf das gefährliche Ritual, den Exitus, vorbereiten.
" Dein menschlicher Körper ist nur ein Gefäß, um zu beherbergen, wer du wirklich bist. Und du bist nicht von dieser Welt. Du gehörst einer anderen Dimension des Universums an: Novala. Deine Zeit in der Menschenwelt – alles, was dir dort bisher widerfahren ist – stellt nur ein Zwischenstadium deiner Entwicklung dar. Bald wirst du's wissen. Du wirst hören, du wirst sehen. Die Zeit ist für dich gekommen. Du bist zu einem Sein auf höherer Stufe ausgewählt worden. Der Körper, den du bewohnst, ist nur eine Hülle, du wirst ihn abstreifen."
Bereits an diesem Punkt, zu Beginn der dritten von sechs CDs, ist klar, dass sowohl die Story von "Betwixt" als auch die Umsetzung es dem Hörer nicht leicht machen. Ohne jegliche Musik, Effekte und Stimmenwechsel wird die Geschichte von Anna Carlsson vorgetragen. Zwar liest sie teils durchaus fesselnd, doch gibt sie den Figuren keine unverkennbaren Stimmen. Dadurch fällt es schwer, die ständigen Sprünge in der Erzählperspektive nachzuvollziehen.
Hinzu kommen die Fantasy-Elemente, die die amerikanische Autorin Tara Bray Smith ihrem Roman über das Erwachsenwerden beimischt.
" Der Ring ist ein super-leitender Raum-Zeit-Wirbel. In seinem Zentrum findet eine kalte Kernschmelze statt. Der Blitzeinschlag wird benutzt, um den Stahlmast mit Strom aufzuladen. Mit flüssigem Stickstoff wird er gekühlt. Für einen Exitus braucht es unermessliche Energie und eine genaue Vorbereitung. Und deshalb sind wir hier. Der Ring ist dein Kokon. Du wirst in Novala als ein Wesen von so unvorstellbarer Macht und Größe wiedergeboren werden, dass keine Worte vermögen, es zu beschreiben. "
So kann man sich als Autor auch aus der Affäre ziehen. Die unkonkreten Vorstellungen von Tara Bray Smith muss der Hörer ausbaden – je weiter die Handlung voranschreitet, desto verwirrender wird sie durch vage beschriebene Begriffe wie Novala, Wechselbalg, Schnitter und Exitus. Da bleibt nur beharrliches Zurückspulen.
Gut gelungen und hörenswert sind die Teile der Geschichte, die sich allein mit den drei Heranwachsenden beschäftigen. Einfühlsam schildert Smith den Kampf der Hauptfiguren mit sich selbst, als Gruppe und mit ihrer Umwelt. Nix muss von der Droge Dust loskommen und lernen, seine Angst vor Menschen zu überwinden. Morgan kommt aus armen Familienverhältnissen und hungert nach Aufmerksamkeit und Macht. Ondine ist dagegen behütet aufgewachsen, muss sich von ihren Eltern abnabeln und eigene Erfahrungen machen. Dazu gehören auch Drogen:
" Ondine hatte Dust noch nie gesehen. Wenn Nix es genommen hatte, war er immer ins Badezimmer gegangen. Es glitzerte. "Man leckt es einfach auf", sagte Jinn und hielt ihr seine Hand hin. "Es ist nicht stark." Ondine hatte noch nie in ihrem Leben Drogen genommen, aber Dust war harmlos. Nix hatte von einem Tag auf den anderen damit aufgehört. Sie hatte gerade ihren Spaß, sie wollte noch mehr. "Es schmeckt süß, du wirst es mögen." Sie leckte über seine Handfläche. "
Die erfundene Droge Dust und ihre Wirkung spielen eine wichtige Rolle in "Betwixt". Den Zwitterwesen hilft Dust, nach Novala zu gelangen, während normale Jugendliche zu lebenden Wracks verkommen. Smith weiß, wovon sie spricht: Ihre Mutter war drogenabhängig, rutschte in die Prostitution ab und verschwand 2002. Über die Suche nach ihr schrieb Smith die Erinnerung "West of Then".
In "Betwixt", Smiths zweitem Roman, zeigt die Autorin, dass ihre Stärke in der Zeichnung von Charakteren und der Beschreibung von Alltagserfahrungen liegt. Dies und die düstere Stimmung und unterschwellige Angst des Jugendromans werden im Hörbuch ansprechend umgesetzt.
Die zusätzliche Fantasy-Ebene macht jedoch einiges kaputt. Hinzu kommt, dass die Geschichte sich am Ende als Fortsetzungsroman herausstellt. Viele Fragen bleiben offen, Handlungsfäden werden nicht zusammengeführt. So bleibt die Hörerin leider unbefriedigt zurück.
Rezensiert von Wiebke Lehnhoff
Hörbuch "Betwixt – Zwischen zwei Welten" von Tara Bray Smith.
Übersetzt aus dem Amerikanischen von Bernadette Ott.
Anna Carlsson liest die gekürzte Fassung auf sechs CDs.
Erschienen ist das Hörbuch bei den audionauten von Random House für 24,95 Euro
" Wie oft schon hatte Ralph Mason seine Tochter so wie jetzt angeschaut. Und zu lesen versucht, was hinter ihren samtigen dunkelvioletten Augen vor sich ging. Doch obwohl er sie von Geburt an kannte, war etwas an dem Mädchen, das selbst für ihren Vater ein Rätsel blieb. "
Eine feine Spannung schwingt gleich zu Beginn der Geschichte mit. Nicht nur Stimme und Ausdruck der Sprecherin Anna Carlsson verraten es: Ondine ist anders, genau wie die 17-jährige Morgan und der 18-jährige Streuner Nix. Seltsame Andeutungen häufen sich, bis die drei Außenseiter zu einer geheimnisvollen Sommer-Party in den Wäldern, dem "Ring of Fire", aufbrechen. Dort, beim Feuerkreis, erfahren Ondine, Morgan und Nix, dass sie Zwitterwesen zwischen Menschen und Feen sind. Sie müssen in eine andere Welt übertreten und sich dafür auf das gefährliche Ritual, den Exitus, vorbereiten.
" Dein menschlicher Körper ist nur ein Gefäß, um zu beherbergen, wer du wirklich bist. Und du bist nicht von dieser Welt. Du gehörst einer anderen Dimension des Universums an: Novala. Deine Zeit in der Menschenwelt – alles, was dir dort bisher widerfahren ist – stellt nur ein Zwischenstadium deiner Entwicklung dar. Bald wirst du's wissen. Du wirst hören, du wirst sehen. Die Zeit ist für dich gekommen. Du bist zu einem Sein auf höherer Stufe ausgewählt worden. Der Körper, den du bewohnst, ist nur eine Hülle, du wirst ihn abstreifen."
Bereits an diesem Punkt, zu Beginn der dritten von sechs CDs, ist klar, dass sowohl die Story von "Betwixt" als auch die Umsetzung es dem Hörer nicht leicht machen. Ohne jegliche Musik, Effekte und Stimmenwechsel wird die Geschichte von Anna Carlsson vorgetragen. Zwar liest sie teils durchaus fesselnd, doch gibt sie den Figuren keine unverkennbaren Stimmen. Dadurch fällt es schwer, die ständigen Sprünge in der Erzählperspektive nachzuvollziehen.
Hinzu kommen die Fantasy-Elemente, die die amerikanische Autorin Tara Bray Smith ihrem Roman über das Erwachsenwerden beimischt.
" Der Ring ist ein super-leitender Raum-Zeit-Wirbel. In seinem Zentrum findet eine kalte Kernschmelze statt. Der Blitzeinschlag wird benutzt, um den Stahlmast mit Strom aufzuladen. Mit flüssigem Stickstoff wird er gekühlt. Für einen Exitus braucht es unermessliche Energie und eine genaue Vorbereitung. Und deshalb sind wir hier. Der Ring ist dein Kokon. Du wirst in Novala als ein Wesen von so unvorstellbarer Macht und Größe wiedergeboren werden, dass keine Worte vermögen, es zu beschreiben. "
So kann man sich als Autor auch aus der Affäre ziehen. Die unkonkreten Vorstellungen von Tara Bray Smith muss der Hörer ausbaden – je weiter die Handlung voranschreitet, desto verwirrender wird sie durch vage beschriebene Begriffe wie Novala, Wechselbalg, Schnitter und Exitus. Da bleibt nur beharrliches Zurückspulen.
Gut gelungen und hörenswert sind die Teile der Geschichte, die sich allein mit den drei Heranwachsenden beschäftigen. Einfühlsam schildert Smith den Kampf der Hauptfiguren mit sich selbst, als Gruppe und mit ihrer Umwelt. Nix muss von der Droge Dust loskommen und lernen, seine Angst vor Menschen zu überwinden. Morgan kommt aus armen Familienverhältnissen und hungert nach Aufmerksamkeit und Macht. Ondine ist dagegen behütet aufgewachsen, muss sich von ihren Eltern abnabeln und eigene Erfahrungen machen. Dazu gehören auch Drogen:
" Ondine hatte Dust noch nie gesehen. Wenn Nix es genommen hatte, war er immer ins Badezimmer gegangen. Es glitzerte. "Man leckt es einfach auf", sagte Jinn und hielt ihr seine Hand hin. "Es ist nicht stark." Ondine hatte noch nie in ihrem Leben Drogen genommen, aber Dust war harmlos. Nix hatte von einem Tag auf den anderen damit aufgehört. Sie hatte gerade ihren Spaß, sie wollte noch mehr. "Es schmeckt süß, du wirst es mögen." Sie leckte über seine Handfläche. "
Die erfundene Droge Dust und ihre Wirkung spielen eine wichtige Rolle in "Betwixt". Den Zwitterwesen hilft Dust, nach Novala zu gelangen, während normale Jugendliche zu lebenden Wracks verkommen. Smith weiß, wovon sie spricht: Ihre Mutter war drogenabhängig, rutschte in die Prostitution ab und verschwand 2002. Über die Suche nach ihr schrieb Smith die Erinnerung "West of Then".
In "Betwixt", Smiths zweitem Roman, zeigt die Autorin, dass ihre Stärke in der Zeichnung von Charakteren und der Beschreibung von Alltagserfahrungen liegt. Dies und die düstere Stimmung und unterschwellige Angst des Jugendromans werden im Hörbuch ansprechend umgesetzt.
Die zusätzliche Fantasy-Ebene macht jedoch einiges kaputt. Hinzu kommt, dass die Geschichte sich am Ende als Fortsetzungsroman herausstellt. Viele Fragen bleiben offen, Handlungsfäden werden nicht zusammengeführt. So bleibt die Hörerin leider unbefriedigt zurück.
Rezensiert von Wiebke Lehnhoff
Hörbuch "Betwixt – Zwischen zwei Welten" von Tara Bray Smith.
Übersetzt aus dem Amerikanischen von Bernadette Ott.
Anna Carlsson liest die gekürzte Fassung auf sechs CDs.
Erschienen ist das Hörbuch bei den audionauten von Random House für 24,95 Euro