Werke von Franz Liszt sollen digital veröffentlicht werden

    Eine historische Fotografie des Komponisten in hohem Alter, der mit offenem halblangen, weißem Haar leicht lächelnd in die Kamera schaut.
    Franz Liszt , um 1870 fotographiert. © imago images / Artokoloro
    Eine internationale Forschungsgruppe will die Briefe, Aufsätze und Bücher des Komponisten Franz Liszt (1811-1886) vollständig erschließen und im Internet veröffentlichen. Die Leitung des zunächst auf drei Jahre angelegten Projekts liegt bei der Universität des Saarlands, wie die Hochschule in Saarbrücken mitteilte. Laut dem Saarbrücker Liszt-Forscher Rainer Kleinertz hat der österreich-ungarische Komponist ein umfassendes literarisches Werk hinterlassen, das bislang nur unvollständig zugänglich ist. Liszt schrieb zumeist auf Französisch, veröffentlichte aber auch auf Deutsch. Er habe zu kulturellen und sozialen Fragen seiner Zeit Stellung genommen. Auch habe Liszt eine Bestseller-Biografie über Frédéric Chopin verfasst und publizierte zu Kultur und Musik in Ungarn.