Wenn der Schlaf gestört ist

Mittlerweile kennen die Ärzte insgesamt 88 Schlafkrankheiten, von denen man viele als Symptom eines schwierigen Synchronisationsprozesses zwischen Natur und Zivilisation ansehen kann. Die innere Uhr des Menschen ist ein naturwissenschaftlicher Fakt. In jeder Zelle ticken Bio-Uhren, die den Ablauf der Stoffwechselvorgänge regeln.
Herzstück einer solchen Bio-Uhr ist ein Pendel auf genetischer Ebene. Die äußere Uhr dagegen ist ein soziokultureller Fakt, dessen Einfluss im Schwerefeld der Beschleunigungsvorgänge der modernen Gesellschaft immer mehr zunimmt. Um trotz Schlafstörungen berufstauglich zu bleiben, nehmen die Deutschen Schlafmittel ein. Allein die ärztlich verschriebenen Schlaftabletten beliefen sich 2002 auf einen Wert von 104 Millionen Euro. Das Schlaflabor der Berliner Charité veranstaltet einen Deutschen Patientenkongress, der sich den biologischen und psychologischen Bedingungen des Schlafes annimmt.

Manuskript zur Sendung als pdf oder im barrierefreien Textformat