Weltweit einziges Orff-Museum eröffnet im Herbst am Ammersee

Sein bekanntestes Werk sind die weltberühmten "Carmina Burana", eine Vertonung mittelalterlicher Bänkellieder. Geschaffen hat sie der Komponist Carl Orff (1895-1982). Ihm zu Ehren soll am 30. Oktober das "COMU" eröffnen, das Carl-Orff-Museum im oberbayerischen Dießen am Ammersee. Das teilte die Carl-Orff-Stiftung heute, am 130. Geburtstag des Künstlers, mit. Das COMU sei das einzige Museum weltweit, das sich "dem wohl bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts" widme, hieß es. Es mache den persönlichen Nachlass von Orff zugänglich und fördere außerdem die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit seinem Werk. Der gebürtige Münchner Orff lebte ab 1955 in Dießen. Wegen seiner Rolle in der NS-Zeit ist er nicht unumstritten. Begraben ist er unweit von Dießen in der Andechser Klosterkirche. Neben Bühnenwerke wie "Der Mond", "Die Kluge" und "Die Bernauerin" hat er auch das "Orff-Schulwerk" erschaffen, ein seinerzeit neues Modell der Musik- und Bewegungserziehung.