Welche Religion ist im Kommen?

Sie war Gründungsmitglied der Grünen, Bundestagsabgeordnete und bis 2005 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Sie war und ist und bleibt evangelische Theologin, engagiert und streitbar.
Vollmer glaubt nicht an eine allgemeine Weltreligion mit einem allgemeinen Weltethos. "Das wird eine sehr kopflastige Essenz". Was heute nottue, seien "Religionsstifter wie Paulus, der den Juden ein Jude und den Heiden ein Heide sein wollte." Diese Art von "Grenzgängerei sei am besten geeignet, den Dialog zu führen, weil Menschen wie diese "nicht mehr hassen". Die Person des Jesus von Nazareth ist für sie "eine fast buddhistische Natur".

"Religionen, die sich mit einer bestimmten Gegenwartskultur verbinden, sind immer gefesselte Religionen", sagt die Theologin Antje Vollmer im Deutschlandradio Kultur.

Es bleibe nach wie vor ein Wunder, dass die alten Texte der Bibel noch im Nachhinein so faszinieren. Alle Offenbarungstexte eröffneten immer neue Interpretationen und hätten eine "Essenz von Wahrheit", die für alle Gesellschaften gälte.


Antje Vollmer im Gespräch mit Herbert A. Gornik über ihr Buch "Gott im Kommen? Gegen die Unruhestifter im Namen Gottes". Kösel-Verlag München, 192 Seiten, 16,95 Euro