Weiteres Geheimnis um Stonehenge gelüftet

Ein weiteres Rätsel um das Stonehenge-Monument im Südwesten Englands ist gelöst: Die massive Sandsteinplatte, die den Altar der fast 5.000 Jahre alten Steinkonstellation bildet, kommt einer britisch-australischen Studie zufolge aus dem Nordosten Schottlands. Bisher gingen Forschende davon aus, dass sie aus Wales stammt. Doch die Analyse des geochemischen Fingerabdrucks zeigt die andere Herkunft. Die Autoren sprachen von einem "verblüffenden Ergebnis". Wie der sechs Tonnen schwere Stein über eine Strecke von etwa 750 Kilometern transportiert werden konnte, ist unklar. Der Transport deute auf einen hohen Grad gesellschaftlicher Organisation hin, hieß es. Eine Vermutung ist, dass der Seeweg dafür gewählt wurde.