Weilburger Schlosskonzerte 2008
In 36 Jahren gab es 946 Veranstaltungen, haben etwa 750 Tausend Menschen die Weilburger Schlosskonzerte besucht und immer waren alle zufrieden - ein stattliches Ergebnis. Die Konzertreihe ist eine Konstante im Musikleben Hessens, ja es hat Ausstrahlungskraft über die Landesgrenzen hinaus, wird durch die öffentlich-rechtlichen Sender auch nach Europa getragen, spielt in der internationalen Festspielliga eine Rolle.
Solistin des Konzertes mit dem Württembergischen Kammerorchester ist Patricia Kopatchinskaja, die dafür bekannt ist, immer einiges anders zu machen als die Kollegen.
"Ich bete auf Rumänisch, lese und denke auf Russisch und quatsche auf Deutsch", antwortete Patricia Kopatchinskaja in einem Interview auf die Frage nach ihrer (Inter)Nationalität. Die Geigerin stammt aus Moldawien, wo sie 1977 in einer Musikerfamilie geboren wurde. Studiert hat sie in Wien und Bern, neben dem Geigenspiel auch Komposition. Seit sie 2000 den Henryk-Szeryng-Wettbewerb in Mexiko gewann, reißen ihre Erfolge nicht ab: Mehrere Preise und Ehrungen belegen ihre Meisterschaft. Konzerte und Festivals führen Patricia Kopatchinskaja durch die ganze Welt, sie hat bereits mit fast allen großen Orchestern und Dirigenten gearbeitet und sich auch als Kammermusikerin einen Namen gemacht.
Weilburger Schlosskonzerte 2008
Aufzeichnung vom 12.7.2008
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 11 D-Dur KV 84
Konzert für Violine und Orchester Violinkonzert D-Dur KV 218
ca. 20:55 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Malcolm Mc Arnold
Sinfonietta für Streichorchester
Dmitrji Schostakowitsch
Kammersinfonie op. 110a
Patricia Kopatchinskaja, Violine
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Leitung: Ruben Gazarian
"Ich bete auf Rumänisch, lese und denke auf Russisch und quatsche auf Deutsch", antwortete Patricia Kopatchinskaja in einem Interview auf die Frage nach ihrer (Inter)Nationalität. Die Geigerin stammt aus Moldawien, wo sie 1977 in einer Musikerfamilie geboren wurde. Studiert hat sie in Wien und Bern, neben dem Geigenspiel auch Komposition. Seit sie 2000 den Henryk-Szeryng-Wettbewerb in Mexiko gewann, reißen ihre Erfolge nicht ab: Mehrere Preise und Ehrungen belegen ihre Meisterschaft. Konzerte und Festivals führen Patricia Kopatchinskaja durch die ganze Welt, sie hat bereits mit fast allen großen Orchestern und Dirigenten gearbeitet und sich auch als Kammermusikerin einen Namen gemacht.
Weilburger Schlosskonzerte 2008
Aufzeichnung vom 12.7.2008
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 11 D-Dur KV 84
Konzert für Violine und Orchester Violinkonzert D-Dur KV 218
ca. 20:55 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Malcolm Mc Arnold
Sinfonietta für Streichorchester
Dmitrji Schostakowitsch
Kammersinfonie op. 110a
Patricia Kopatchinskaja, Violine
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Leitung: Ruben Gazarian