"Die Möllner Briefe"

Stadt gab tröstliche Post nicht an Hinterbliebene weiter

12:00 Minuten
Gedenken an die Opfer des Möllner Anschlags von 1992: Auf dem Transparent stehen die Namen der getöteten Bahide Arslan, Yeliz Arslan und Ayse Yilmaz
2022 wurde in Mölln an den Anschlag 30 Jahre zuvor erinnert. Dass zahlreiche Briefe und Beileidskarten an die Hinterbliebenen gerichtet wurden, war lange Zeit unbekannt. © picture alliance / AA / Abdulhamid Hoşbaş
Priessner, Martina |
Audio herunterladen
Nach dem Anschlag in Mölln 1992 erhält die Stadt viele Briefe für die Hinterbliebenen. Warum sie dort erst nach 30 Jahre ankommen, thematisiert der Film "Die Möllner Briefe". Regisseurin Martina Priessner spricht von "institutionellem Rassismus".
Mehr zum Anschlag in Mölln