Was Sie schon immer über die Clubwelt wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Beim Neonlicht geben sich heute die DJs die Platten bzw. ihre digitalen Files in die Hand: Unsere Reporter ließen sich in Istanbul vorführen, wie heftige Dance-Sounds antike Wände erzittern lassen, sie fragten nach der Arbeitskleidung, die hinter dem Mischpult praktisch und wünschenswert ist, sie gingen der Frage nach, warum weibliche DJs so oft im Doppel auftauchen und sie erkundeten den Berlin-Hype in New York.
Beitrag als MP3-Audio
Geschichtsunterrichtsparty
Von Luise Samman
Hauptstadt dreier Weltreiche, eine mehr als 2500 Jahre zurückreichende Geschichte, Brücke zwischen den Kontinenten - das alles ist Istanbul. Nicht umsonst war die Bosporusmetropole Europas Kulturhauptstadt 2010. Doch nicht nur das: Ausgerechnet wegen ihres schier unfassbaren historischen Erbes ist die Stadt am Bosporus auch eine der speziellsten Partymetropolen überhaupt. Wo sonst kann man schließlich mal eben zwischen 500 Jahre alten Gemäuern die Nacht durchtanzen?
Beitrag als MP3-Audio Plattendrehen mit Stil
Von Magdalena Bienert
Kleider machen Leute: Der Handwerker trägt seinen Blaumann, der Geschäftsmann seinen Anzug, der Arzt seinen Kittel. Und der DJ? Wie sieht eigentlich dessen Arbeitskleidung aus? Macht er sich genauso viele Gedanken über das Outfit wie seine Gäste? Wenn er, wie DJ Hell, mal als Model gearbeitet hat, dann sicherlich noch mehr.
Beitrag als MP3-Audio Hand in Hand ins DJ-Land
Von Jakob Lundt
Beste Freundinnen gehen überall zusammen hin: Zum Shoppen, zum Sport, zum Arzt, zur Toilette. Und auch zum Auflegen: Weibliche DJ-Duos haben Konjunktur. Kein Wunder: Sie sehen besser aus, sie verbreiten bessere Laune, sie trauen sich zu zweit mehr als alleine und sie sind lange nicht so dogmatisch, was die Musik angeht.
Beitrag als MP3-Audio Berlin goes New York goes Toronto
Von Gesine Kühne
Mit der elektronischen Musik fing sie an, mit der Kunst und Design geht sie weiter, die erstaunliche Geschichte von Berlins Aufstieg zur Kultur-Metropole. Die Ausstellung "$h!t Happens" in New York und Toronto nutzt den Hype und präsentiert Design und Designer aus Berlin. Die Besucher reagieren nicht immer mit Verständnis.
Von Luise Samman
Hauptstadt dreier Weltreiche, eine mehr als 2500 Jahre zurückreichende Geschichte, Brücke zwischen den Kontinenten - das alles ist Istanbul. Nicht umsonst war die Bosporusmetropole Europas Kulturhauptstadt 2010. Doch nicht nur das: Ausgerechnet wegen ihres schier unfassbaren historischen Erbes ist die Stadt am Bosporus auch eine der speziellsten Partymetropolen überhaupt. Wo sonst kann man schließlich mal eben zwischen 500 Jahre alten Gemäuern die Nacht durchtanzen?
Beitrag als MP3-Audio Plattendrehen mit Stil
Von Magdalena Bienert
Kleider machen Leute: Der Handwerker trägt seinen Blaumann, der Geschäftsmann seinen Anzug, der Arzt seinen Kittel. Und der DJ? Wie sieht eigentlich dessen Arbeitskleidung aus? Macht er sich genauso viele Gedanken über das Outfit wie seine Gäste? Wenn er, wie DJ Hell, mal als Model gearbeitet hat, dann sicherlich noch mehr.
Beitrag als MP3-Audio Hand in Hand ins DJ-Land
Von Jakob Lundt
Beste Freundinnen gehen überall zusammen hin: Zum Shoppen, zum Sport, zum Arzt, zur Toilette. Und auch zum Auflegen: Weibliche DJ-Duos haben Konjunktur. Kein Wunder: Sie sehen besser aus, sie verbreiten bessere Laune, sie trauen sich zu zweit mehr als alleine und sie sind lange nicht so dogmatisch, was die Musik angeht.
Beitrag als MP3-Audio Berlin goes New York goes Toronto
Von Gesine Kühne
Mit der elektronischen Musik fing sie an, mit der Kunst und Design geht sie weiter, die erstaunliche Geschichte von Berlins Aufstieg zur Kultur-Metropole. Die Ausstellung "$h!t Happens" in New York und Toronto nutzt den Hype und präsentiert Design und Designer aus Berlin. Die Besucher reagieren nicht immer mit Verständnis.