Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Live
Seit 19:00 Uhr
Nachrichten
Live
Seit 19:00 Uhr
Nachrichten
Programm
Podcasts
Live
Seit 19:00 Uhr
Nachrichten
Live
Seit 19:00 Uhr
Nachrichten
Themen
Bücher
Meinung & Debatte
Musik
Film & Serie
Politik
Kulturnachrichten
Psychologie
Bühne
Hörspiel + Feature
Philosophie
Umwelt
Kakadu
Leben
Wissenschaft
Geschichte
Debatten und News aus der Kultur
Programm
Sendungen & Podcasts
Musikliste
Archiv
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Weltraumkongress
Wie sich Europa im All aufstellt und wo es noch hakt
05:43 Minuten
Die Trägerrakete Ariane 6 ist zentral für Europas unabhängigen Zugang zum All - hier zu sehen beim Start auf dem Weltraumbahnhof in Franzöische-Guinea © picture alliance / Cover Images / ESA - S. Corvaja / Cover Images
Lorenzen, Dirk
|
25. September 2025, 07:37 Uhr
Link kopieren/teilen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Email
Audio herunterladen
Beim Weltraumkongress des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) diskutiert die Branche über die Zukunft der deutschen und europäischen Raumfahrt. Viele Unternehmen drängen auf den Markt. Mondflüge sollte man sich jedoch aus dem Kopf schlagen.
Mehr zu Raumfahrt
Weltall ohne Regeln
Der Wirtschaft sind im Weltraum kaum Grenzen gesetzt
Raumfahrt
ESA stärkt Europas Rolle im All
Weltraumschrott
Gefährliche Geschosse im Orbit
Zeitenwende im All
Europas Radarsatelliten für die militärische Aufklärung
02:32 Minuten
SpaceX unverzichtbar
Elon Musk und das Trampolin für die Umlaufbahn
02:48 Minuten
Internationale Vereinigung
Die astronomische Himmelspolizei von Lilienthal
02:32 Minuten
Zur Startseite