Was ich mich schon immer mal fragen wollte ...

Ein Projekt von Tobias Wenzel und Carolin Seeliger |
Es gibt Fragen, die einem Journalisten nicht einfallen oder die er nicht auszusprechen wagt. Tobias Wenzel hat aus der Not ein tugendhaftes Spiel gemacht. Er hat über 90 Schriftsteller gebeten, sich selbst eine Frage zu stellen und sie dann zu beantworten. Und zwar vor dem Mikrofon und in der jeweiligen Muttersprache. Die Fotografin Carolin Seeliger hat die Autoren exklusiv für dieses Projekt mit einer Großformatkamera porträtiert.
Deutschlandradio Kultur sendet die Fragen und Antworten als Mini-Selbstgespräche in der Zeit vom 8.10. bis 14.10.07 jeweils in "Fazit am Abend" und in "Fazit" - parallel zur Frankfurter Buchmesse.

<im_40819>Richard Powers</im_40819> Richard Powers Fazit, 8.10., 23.00 Uhr

"Richard Powers, was ist böse?”

MP3-Audio




<im_40816>Imre Kertesz</im_40816> Imre Kertesz, Fazit am Abend, 9.10., 19.00 Uhr

"Herr Kertész, Ihre Zeit läuft langsam ab. Sind Sie zufrieden?"

MP3-Audio



<im_40813>Hans Magnus Enzensberger</im_40813> Hans Magnus Enzensberger, Fazit, 9.10., 23.00 Uhr

"Herr Enzensberger, warum sind Sie nicht unglücklich?"

MP3-Audio




<im_40814>Gary Shteyngart</im_40814> Gary Shteyngart, Fazit am Abend, 10.10., 19.00 Uhr

"Gary, was wirst du in zehn oder zwanzig Jahren machen, wenn Menschen überhaupt keine Literatur oder zumindest keine Romane mehr lesen?"

MP3-Audio



Arno Geiger, Fazit, 10.10., 23.00 Uhr

"Herr Geiger, was ich Sie fragen will: ob Sie, wenn Sie alt sind, auch so große Ohren haben werden wie Ihr Vater."

MP3-Audio
Arno Geiger
Arno Geiger© Carolin Seeliger



<im_40812>Umberto Eco</im_40812> Umberto Eco, Fazit am Abend, 11.10., 19.00 Uhr

"Umberto Eco, glauben Sie, dass dies eine Frage ist?"

MP3-Audio




<im_40815>Siri Hustvedt</im_40815> Siri Hustvedt, Fazit, 11.10., 23.00 Uhr
"Siri Hustvedt, warum schreibst du?"

MP3-Audio




<im_40811>Philippe Djian</im_40811> Philippe Djian, Fazit, 12.10., 23.00 Uhr

"Philippe, ich wollte dir schon immer mal eine bestimmte Frage stellen, die dich betrifft und mich schon lange beschäftigt: Welchen Preis gibst du dir selbst? Welchen genauen Wert hast du? Nicht im übertragenen Sinn, sondern ganz konkret, in Euro zum Beispiel?"

MP3-Audio



<im_40820>Iván Thays</im_40820> Iván Thays, Fazit, 14.10., 23.00 Uhr

"Iván, wenn du Gott wärst und die Möglichkeit hättest, einem Tier die Fähigkeit zum Schreiben zu verleihen, welchem Tier gäbest du sie dann?"

MP3-Audio



Katja Lange-Müller, Fazit, 8.10.

"Tja Katja, weit ist es mit dir gekommen, aber anders als du dachtest. Ginge es dir nicht viel besser, wenn du damals Abitur gemacht und tatsächlich Biologie studiert hättest? Das beschäftigt dich doch wirklich jedes Mal wieder, oder?"

MP3-Audio
Die Autorin Katja Lange-Müller bei der Vergabe des Buchpreises des Deutschen Buchhandels im Rathaus Römer in Frankfurt
Die Autorin Katja Lange-Müller bei der Vergabe des Buchpreises des Deutschen Buchhandels im Rathaus Römer in Frankfurt© AP Archiv



Was ich mich schon immer mal fragen wollte ...
Die Ausstellung auf der Frankfurter Buchmesse, Internationales Zentrum, Halle 5.0 D 901, 10.10. bis 14.10.2007

Mehr Informationen zum Projekt unter:
www.selbstfrage.de

Copyright Audio/Text: Tobias Wenzel
Copyright Foto: Carolin Seeliger