415. Wartburgkonzert

09.08.2024 • 19:30
Wartburg, Festsaal, Eisenach
Deutsche Streicherphilharmonie
Dirigent: Wolfgang Hentrich
In der Deutschen Streicherphilharmonie, dem jüngsten Bundesauswahlorchester, werden die Spitzentalente unter den Streichinstrumentalisten der Musikschulen vereint.
Die jungen Musiker im Alter von 11 bis 20 Jahren haben sich über ein Probespiel für die Mitwirkung im Orchester qualifiziert und treffen sich mehrmals im Jahr zu Probenphasen und Konzertreisen. Seit über 50 Jahren begeistern sie das Publikum mit ihrem einzigartig differenzierten Streicherklang und ihrer gemeinschaftlichen Hingabe an die Musik.
Auf dem Programm stehen die großen Werke der Streichorchesterliteratur aus allen musikalischen Epochen ebenso wie Raritäten, zu Unrecht vergessene Kabinettstückchen und Zeitgenössisches.
Mit Erfolg hat sich die Deutsche Streicherphilharmonie namhafte Konzertbühnen erobert. Das Bundesauswahlorchester war unter anderem im Konzerthaus Berlin, in der Berliner Philharmonie, im Gewandhaus zu Leipzig, in der Alten Oper Frankfurt, in der Kölner Philharmonie, in der Essener Philharmonie und in vielen weiteren Konzertsälen in Deutschland zu Gast.
Auf dem Programm stehen die großen Werke der Streichorchesterliteratur aus allen musikalischen Epochen ebenso wie Raritäten, zu Unrecht vergessene Kabinettstückchen und Zeitgenössisches.
Mit Erfolg hat sich die Deutsche Streicherphilharmonie namhafte Konzertbühnen erobert. Das Bundesauswahlorchester war unter anderem im Konzerthaus Berlin, in der Berliner Philharmonie, im Gewandhaus zu Leipzig, in der Alten Oper Frankfurt, in der Kölner Philharmonie, in der Essener Philharmonie und in vielen weiteren Konzertsälen in Deutschland zu Gast.
Programm:
Werke von Wolfgang Amadeus Mozarrt, Shir-Ran Yinon, Gideon Klein und Peter Tschaikowsky
Werke von Wolfgang Amadeus Mozarrt, Shir-Ran Yinon, Gideon Klein und Peter Tschaikowsky
Weitere Informationen und Details zum Ticketverkauf finden Sie hier.
Sendung:
Liveübertragung, 20.03 Uhr, „Konzert“, Deutschlandfunk Kultur
Liveübertragung, 20.03 Uhr, „Konzert“, Deutschlandfunk Kultur
Änderungen vorbehalten