Wandteppich von Bayeux vereint mit Fotografie davon aus 19. Jahrhundert

    Gestickte Schiffe auf einem Leinen-Wandteppich
    Der Teppich von Bayeux zeigt viele Einzelszenen von der Eroberung Englands - wie hier die Überfahrt von Normannenherzog Wilhelm und sein em Heer per Boot im Jahr 1066. © picture alliance / Artcolor / Artcolor
    29.01.2024
    Der Wandteppich von Bayeux gilt als einzigartig auf der Welt. Es handelt sich um eine Wollstickerei aus der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, fast 70 Meter lang, mit 58 Einzelszenen über die Eroberung Englands aus der Sicht der Normandie. Nun wurde dem Unesco-Welt-Erbe im Museum von Bayeux eine Replik zur Seite gestellt. Auch sie gilt als besonders: Es ist eine Foto-Aufnahme aus dem Jahr 1872, dem Museum zufolge das längste Panorama-Foto des 19. Jahrhunderts. Damals reiste dem "Guardian" zufolge ein britischer Museumsmitarbeiter in die Normandie, um dort den Wandteppich aufzunehmen. Die Fotografie selbst war noch in den Kinderschuhen, die Aufnahmen wurden auf Glas gedruckt und in zwei Jahren mühevoller Arbeit per Hand koloriert. So entstanden sechs Reproduktionen, von denen heute noch drei existieren. Die Aufnahme, die nun neben dem Original-Teppich steht, befand sich zuletzt im Besitz von Charlie Watts, dem Schlagzeuger der Rolling Stones. Nach seinem Tod 2021 wurde das Foto versteigert - und landete für umgerechnet 19.000 Euro in Bayeux.