Walküre in der Philharmonie

Die Liebes- und Leidensgeschichte von Sieglinde und Siegmund aus der "Walküre" von Richard Wagner steht am Anfang des dreiteiligen Wagner-Zyklus’ beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Konzertant ist der 1. Akt der "Walküre" am 17. Dezember unter der Leitung von Chefdirigent Marek Janowski in der Berliner Philharmonie mit Camilla Nylund, Nikolai Schukoff und Kwangchul Youn zu erleben. Deutschlandradio Kultur überträgt das Konzert live.
Marek Janowski konfrontiert den Opernakt mit den Sechs Stücken für Orchester von Anton Webern. Schmerz und Trauer reflektieren diese Stücke mit ihrer opulenten "Klangfarbenmelodie". Fieberwahn und Todeskampf bestimmen im Anschluss auch das Thema der Tondichtung "Tod und Verklärung" von Richard Strauss.

Internationale Stars der Opernbühne und anerkannte Wagner-Interpreten konnten für den gesamten Konzertzyklus gewonnen werden. Die finnische Sopranistin Camilla Nylund (Sieglinde) ist, neben weltweiten Engagements, auf deutschen Bühnen überaus gefragt und Ensemblemitglied an der Dresdner Semperoper. Nikolai Schukoff (Siegmund), der österreichische Tenor, gastiert in Salzburg, Lyon, Paris und mit mehreren Rollen an der Bayerischen Staatsoper. Der koreanische Bass Kwangchul Youn brilliert seit Jahren bei den Bayreuther Festspielen und wird als Hunding in Berlin zu erleben sein.

Marek Janowski ist weltweit bekannt für seine Wagner-Aufführungen. Seine "Ring"-Einspielung aus den 80er Jahren mit der Staatskapelle Dresden wurde von Sony BMG neu aufgelegt.


Live aus der Philharmonie Berlin
"Wagner kompakt"

Anton Webern
Sechs Stücke für Orchester op. 6 a

Richard Strauss
"Tod und Verklärung", Tondichtung für großes Orchester op. 24

ca. 20:45 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Richard Wagner
"Die Walküre", 1. Akt
Konzertante Aufführung


Camilla Nylund, Sopran - Sieglinde
Nikolai Schukoff, Tenor - Siegmund
Kwangchul Youn, Bass - Hunding
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski