Wagner-Schwerpunkt bei Dresdner Musikfestspielen gestartet

    Blick auf den Dresdner Kulturpalast mit dem berühmten Wandgemälde "Der Weg der roten Fahne"
    Blick auf den Dresdner Kulturpalast © imago / imagebroker
    Bei den Dresdner Musikfestspielen hat mit einer konzertanten Aufführung von Richard Wagners Oper „Das Rheingold“ der Wagner-Schwerpunkt begonnen. Damit sei in diesem Jahr bei dem Festival der erste Teil von Wagners „Ring des Nibelungen“ zu erleben, teilte der Intendant der Festspiele, Jan Vogler, in Dresden mit. Die weiteren Teile „Die Walküre“, „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ sollen in den nächsten drei Jahren folgen. Das Projekt steht unter der künstlerischen Leitung von Dirigent Kent Nagano und Jan Vogler. Die „Ring“-Aufführung im Dresdner Kulturpalast fand auf historischen Instrumenten statt. Damit werde der originale Klang der Entstehungszeit im 19. Jahrhundert nachempfunden, hieß es. Interpretiert wird das Werk vom Orchester Concerto Köln und dem Dresdner Festspielorchester. Die Aufführung des gesamten Rings dauert rund 16 Stunden. Als Textgrundlage diente Richard Wagner (1813-1883) die Nibelungensage. Die Uraufführung fand 1876 im Bayreuther Festspielhaus statt. Die Dresdner Musikfestspiele laufen noch bis zum 18. Juni unter dem Motto „Schwarz Weiss“. Auf dem Programm stehen rund 60 Konzerte.