Vor 50 Jahren: Das Ende der Wohnungszwangswirtschaft per Gesetz
"Soziale Marktwirtschaft": Das war das Zauberwort, mit dem die Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg die ideologischen Grabenkriege zwischen Kapitalismus und Sozialismus überwand. Soziale Marktwirtschaft: Das war nicht nur ein Leitbild für die Industrie, sondern auch für Wohnungsbau, Wohnen und Mietrecht.
Zunächst hatte nach dem Krieg der Staat das Wohnungswesen geregelt - zu groß war die Wohnungsnot. Doch vor 50 Jahren, am 23. Juni 1960, endete die Wohnungszwangswirtschaft. An ihre Stelle trat der Markt mit sozialem Wohnungsbau und Mieterschutz.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat