Von Traumprinzen und anderen Katastrophen

Von Axel Denecke |
Niemand, der in Mexiko auf sich hält, gibt zu, wenigstens eine der vielen Telenovelas zu sehen, die dort täglich über die Bildschirme laufen. Und doch ist die Telenovela das Herzstück mexikanischer Unterhaltungskultur, preiswert und täglich gleich mehrfach zu haben, konsumiert, wie Medienforscher belegen, von Angehörigen aller Bevölkerungsschichten.
Die Telenovela ist aber auch eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte. Überall auf der Welt laufen die vielteiligen Fernsehmärchen aus den latein-amerikanischen Studios. Auch in Deutschland werden mehr und mehr Serien nach Art der Telenovela produziert und gesendet.