Von Geiseln und Orgeln

Von Thomas Klug |
<papaya:link href="http://www.naumburg.de" text="Naumburg" title="Naumburg in Sachsen-Anhalt" target="_blank" /> hat mehr zu bieten als nur den Dom und die Stifterfigur Uta. In einer der Naumburg-Geschichten steht eine Orgel im Mittelpunkt. Die Orgel, in der spätmittelalterlichen Wenzelskirche zu finden, hat als "Hildebrandt-Orgel" einen Ruhm, der rund um den Globus reicht. Johann Sebastian Bach hat ein Gutachten über das Instrument abgegeben und gemeinsam mit dem Orgel-Spezialisten Silbermann unterzog Bach die Orgel einer eingehenden Prüfung.
Die andere Geschichte von Naumburg ist weniger prosaisch und einladend. Das Gefängnis von Naumburg hat allerdings auch eine gewisse Berühmtheit erlangt. Seit 1997 gab es dort bereits vier Geiselnahmen, die jüngste davon wurde im April unblutig beendet. Dennoch: Das Naumburger Gefängnis existiert nicht neben der Stadt sondern inmitten und mit der Stadt. Es ist Arbeitgeber und auch Produktionsstätte für Waren, die in der Stadt verkauft werden.

Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: Deutschlandrundfahrt@dradio.de.
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254