Von der Stahl- zur Kulturstadt

Moderation: Nana Brink · 04.01.2014
Live aus dem Kino im Wasserturm (Ringstraße 3)
Musikalische Begleitung: Musical Projekt Neunkirchen

Mit 46.000 Einwohnern ist Neunkirchen (Saar) die zweitgrößte Stadt des Saarlandes. Der Namenszusatz verweist übrigens nicht darauf, dass die Stadt an der Saar liegt (sie liegt am längsten saarländischen Fluss, der Blies), sondern auf die Lage im Saarland (bzw. früher Saargebiet).

Jahrhundertelang drehte sich in Neunkirchen alles um Kohle und Stahl; seit Beginn des 19.Jahrhunderts dominiert von der Unternehmerfamilie Stumm, die bis 1922 dafür sorgte, dass Neunkirchen das größte Dorf Deutschlands blieb, um ihren Einfluss zu stärken.

In den Siebziger-Jahren vollzog sich der Niedergang der saarländischen Schwerindustrie, der auch Neunkirchen schwer traf. Geblieben ist das Alte Hütten Areal, das heute Industriedenkmal und Standort von Veranstaltungsräumen, Restaurants, Kinos und einem im ganzen Bundesland beliebten Einkaufszentrum ist. Neunkirchen hat sich verändert und verändert sich weiter: von der Stahlstadt in eine Stadt der Kultur.

"Themen und Gäste der Sendung"

Als der Stahl die Stadt verließ
Wie Neunkirchen den Strukturwandel gemeistert hat
Gespräch mit Gerd Meiser (Autor und ehemaliger Lokalchef der Saarbrücker Zeitung in Neunkirchen)

Auf dem Weg zur Kulturstadt
Wie Neunkirchen sich neu erfindet
Gespräch mit Oberbürgermeister Jürgen Fried, Markus Müller (Erfinder und Produktionsleiter des Musical Projekts Neunkirchen) und Darstellern aus Musical-Produktionen
Neunkircher Kulturgesellschaft

Großes Kino
Wie Neunkirchen den Günter-Rohrbach-Filmpreis stiftete
Gespräch mit Cornelia Feld (Stadt- und Standortmarketing der Kreisstadt Neunkirchen) und (telefonisch) Günter Rohrbach

Ein Stadion schreibt Geschichte
Wie das Ellenfeld-Stadion zum Erinnerungsort des Saarlandes wurde
Gespräch mit dem Buchautor Tobias Fuchs

Deutschlandradio Kultur empfangen Sie in Neunkirchen auf UKW 105,0
Deutschlandfunk empfangen Sie in Neunkirchen auf UKW 90.1*
(*evtl. schlechter Empfang)

Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@deutschlandradiokultur.de