Von Affen und Menschen

Von Sabine Korsukéwitz |
Schon seit dem Mittelalter ist Leipzig ein wichtiges Handelszentrum. Besonders gern handelte man mit Pelzen. Noch 1913 lag der Anteil der Pelzbranche am Steueraufkommen bei 40 Prozent. Auch heute verdient die Stadt an Pelzen, aber an solchen, die das Tier noch selber trägt: Der altehrwürdige Zoo, von einem Gastwirt gegründet, ist mit Millionen-Investitionen auf dem Weg zum Zoo der Zukunft.
Die Primatenhaltung ist sogar so vorbildlich, dass Forscher des Max Planck Instituts hier arbeiten und beobachten können. Ein Umdenken in Sachen ‚Umgang mit dem Tier’ hat statt gefunden. Aber auch der Umgang mit den Menschen hat die Stadt bewegt: In Leipzig haben die Montagsdemonstrationen ihren Anfang genommen. Ganz vorne mit dabei Leipzigs Künstler und Kabarettisten ...

Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat

Links:

www.zoo-leipzig.de
www.spinnerei.de
www.gewandhaus.de
www.druckkunst-museum.de
www.leipziger-messe.de
www.leipzig.de
www.coffe-baum.de
Gebrauchsanweisung für Leipzig von Bernd Lutz Lange


Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de