Vom Leben auf der Linie
Meist stehen sie herum, warten, dass etwas passiert. Und wenn der Ball auf sie zukommt, dann müssen sie blitzschnell reagieren und zur Stelle sein. Bei einem Fehler sind die Torhüter schnell die Deppen, wenn alles klappt, haben sie ihren Job gemacht.
Torhüter können auch schnell zu Helden werden, in Deutschland gab es einige davon. Da waren der "Teufelskerl" Toni Turek, der "Titan" Oliver Kahn und der "Hexer", Handballer Andreas Thiel. Was zeichnet Torhüter aus, was sind das für Typen? Verrückt und einsam? Oder nervenstark und selbstbewusst?
Torhüter aus drei verschiedenen Sportarten erzählen von Paraden, Fehlgriffen und ihrer besonderen Beziehung zu ihren Händen.
Manuskript zur Sendung PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Torhüter aus drei verschiedenen Sportarten erzählen von Paraden, Fehlgriffen und ihrer besonderen Beziehung zu ihren Händen.
Manuskript zur Sendung PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat