Vom Himmel der frühen Menschheit

Von Rolf Cantzen |
Archäoastronomie bezeichnet die Erforschung des Sternenwissens unserer Vorfahren – wobei jene Epoche, in der keine Schriftkultur existierte, besonders rätselhaft erscheint und Archäologen und Astronomen deshalb zur Zusammenarbeit inspirierte.
Seit 1996 gibt es die Internationale Gesellschaft für Archäoastronomie und seit Juni vergangenen Jahres eine solche Gesellschaft in Deutschland. Was tun sie nun konkret – die Archäoastronomen?


Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat