Vom "Halbgott" zum Kaufmann
Zuletzt waren es die "Fangprämien", der Ratiopharm-Skandal und die Korruptionsprozesse gegen hochrangige Ärzte und Klinikleiter - der Beruf des Arztes hat dramatisch an Ansehen verloren.
Und das nicht erst seit gestern: Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens, die Beobachter schon seit vielen Jahren verzeichnen, hat das Bild vom Arzt als Vertrauensperson beschädigt. Wenn man die Medienberichte der letzten Monate und Jahre verfolgt so stellt sich der Eindruck ein, Ärzte handelten mittlerweile vorwiegend nach Kriterien betriebswirtschaftlicher Effizienz, denen das Wohl des Patienten untergeordnet wird.
Hat der Arzt als Vertrauensperson wirklich so dramatisch abgewirtschaftet? Wo fing diese Entwicklung an und wer hat sie angestoßen? Ist die Tatsache, dass Ärzte immer mehr kaufmännische Aufgaben übernehmen, vielleicht sogar gewollt und gar nicht problematisch? Wenn aber doch, was kann getan werden, um gegenzusteuern und das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient wieder herzustellen?
Darüber diskutiert Gisela Steinhauer heute von 9 Uhr 05 bis 11 Uhr gemeinsam mit Dr. Stephan Bernhardt, Arzt für Allgemeinmedizin und Vertreter des deutschen Hausärzteverbandes und Werner Bartens, Arzt und Medizinjournalist; stellvertretender Ressortleiter "Wissen" bei der "Süddeutschen Zeitung". Hörerinnen und Hörer können sich beteiligen unter der kostenlosen Telefonnummer 00800/22542254 oder per E-Mail unter gespraech@dradio.de.
Hat der Arzt als Vertrauensperson wirklich so dramatisch abgewirtschaftet? Wo fing diese Entwicklung an und wer hat sie angestoßen? Ist die Tatsache, dass Ärzte immer mehr kaufmännische Aufgaben übernehmen, vielleicht sogar gewollt und gar nicht problematisch? Wenn aber doch, was kann getan werden, um gegenzusteuern und das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient wieder herzustellen?
Darüber diskutiert Gisela Steinhauer heute von 9 Uhr 05 bis 11 Uhr gemeinsam mit Dr. Stephan Bernhardt, Arzt für Allgemeinmedizin und Vertreter des deutschen Hausärzteverbandes und Werner Bartens, Arzt und Medizinjournalist; stellvertretender Ressortleiter "Wissen" bei der "Süddeutschen Zeitung". Hörerinnen und Hörer können sich beteiligen unter der kostenlosen Telefonnummer 00800/22542254 oder per E-Mail unter gespraech@dradio.de.