Volker Pirsich: Migranten mehr mit Bibliotheken vertraut machen

Der Bibliothekar Volker Pirsich hat sich dafür ausgesprochen, mehr Migranten als Bibliothekennutzer gewinnen. Man versuche vor allem, Eltern mit bestimmten Programmen zu erreichen, sagte Pirsich, der Vorsitzende der Expertengruppe Interkulturelle Bibliotheksarbeit des Deutschen Bibliotheksverbandes ist.
Als Direktor der Stadtbüchereien in Hamm in Nordrhein-Westfalen habe er festgestellt, dass das Interesse für Bibliotheken bei Migranten sehr unterschiedlich ist. Menschen aus Osteuropa hätten eine andere Lesekultur als etwa die türkischstämmige Bevölkerung.

Diese als Bibliotheksnutzer zu gewinnen, sei "wesentlich mühsamer". Es reiche nicht, türkischsprachige Bücherbestände aufzustellen. Man müsse versuchen, an die Mütter heranzukommen. Den Frauen solle vermittelt werden, wie wichtig vorlesen und lesen seien. Türkischsprachige Mitarbeiter sollen helfen, Hemmschwellen und Sprachbarrieren aufzulösen.

Pirsich befürwortet eine allgemeine Verpflichtung der Kommunen, öffentliche Bibliotheken zu unterhalten. Damit würden die Nutzer mit Migrationshintergrund eine wichtige Klientel.


Das Gespräch mit Volker Pirsich können Sie bis zum 9. April 2008 in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören. MP3-Audio