Virtueller Wagemut

Von Susanne Billig |
Wer virtuell auf den Spuren der großen Abenteurer wandern will, kann das mit Hilfe der neuen DVD "Die Entdecker" tun. 100 große, verrückte, wagemutige Entdeckungsreisende werden hier mit Filmen, Fotos und Reiserouten vorgestellt.
"Immer wieder werde ich gefragt, 'Was ist so faszinierend an der Arktis, dass man trotz allem immer wieder dorthin will?' Es ist die Auseinandersetzung mit der Natur, und jeder Mann mit rotem Blut in seinen Adern, der einmal nach Norden geht und es zurück schafft, muss wieder dorthin, sobald es geht."

Der amerikanische Marine-Ingenieur Robert E. Peary sprach diese Sätze, bevor er losfuhr, um als erster Mensch seinen Fuß auf den Nordpol zu setzen. Aufbruch, Neuanfang, Entdeckergeist - am Anfang eines neuen Jahres verspüren auch "Couch-Potatoes" die Lust, neues Terrain zu erkunden und das Gefährliche zu wagen. Da kommt die DVD "Die Entdecker" ganz recht - was könnte motivierender sein als fremder Wagemut?

100 große Abenteurer stellt die Silberscheibe vor - verrückt waren sie alle. Robert Peary zum Beispiel - viermal durchquerte er Grönland, brachte seine Gefährten dabei fast um. Dann auf zum Nordpol. Auf dem Weg verlor Peary seine Zehen - für den Ruhm.

"So lang ich nicht alles dafür getan habe, dass mein Name von einem Ende der Welt zum anderen bekannt ist, werde ich nicht zufrieden sein, hatte Peary einmal gesagt. Am ersten März 1909 bricht Peary zum Pol auf. Als die Vorräte langsam zur Neige gehen, kehrt der Haupttross der Expedition wie geplant um. Nur Peary, Hanson und vier Innuit kämpfen sich mit den Schlittenhunden weiter vorwärts. Auf jeden Fall erreicht Peary am sechsten April 1909 den Nordpol. "Endlich am Pol!", notiert er erleichtert in seinem Tagebuch."

Damals war die Erde noch voller Geheimnisse. Ob sie je wieder nach Hause zurückkehren würden - die großen Entdecker wussten es nicht. So fulminant wie ihr Mut ist die Ausstattung des Multimedia-Werkes: Hundert Themenseiten erzählen in spannenden Texten von den berühmten Forschern, die großen Namen sind alle dabei: der Wikinger und Grönland-Besiedler Erik der Rote, der Weltumsegler James Cook, Amerigo Vespucci, der seinen Vornamen der Neuen Welt vermachte, oder Fridtjof Nansen, der das Packeis des Nordpolarmeeres bezwang.

Animationen führen die Reiserouten entlang, alte Fotos und Tondokumente machen die Biografien lebendig. Bestechend sind die Spielfilme. Sie präsentieren historische Aufnahmen, Spielszenen, Interviews und wunderschöne Naturbilder.

Auch inhaltlich gebührt den Machern der DVD großes Lob: Nicht alle Forscher werden bejubelt. Viele verstanden sich als Vorhut der Kolonialtruppen. Mit Herrenmenschen-Attitüde etwa ging der britische Offizier Francis Younghusband gegen das buddhistische Tibet vor.

"Ich bin uneingeschränkt der Meinung, dass man die Macht der Mönche insoweit begrenzen sollte, dass sie nicht länger selbstsüchtig dem wirtschaftlichen Wohl Tibets und seiner britischen Nachbarländer im Wege stehen können" - Francis Younghusband. "

Obwohl Younghusband Tibet bewunderte und dort sogar mystische Erweckungen erlebte, ging er brutal zu Werke. Zweitausend Soldaten führte er 1903 in das abgeschiedene Land.


""Gegen ihre schrecklichen Waffen haben die Tibeter keine Chance. Sie stürzen sich nach vorn über die Mauer, doch die englische Artillerie und die automatischen Waffen mähen eine Welle nach der anderen nieder. Vier entsetzliche Minuten nach dem ersten Schuss liegen siebenhundert zerfetzte Tibeter tot oder sterbend auf dem Schlachtfeld. Francis Younghusband, der in zwanzig Armeejahren noch nie an einer Schlacht teilgenommen hat, ist entsetzt. 'Was für ein furchtbares, abscheuliches Geschäft', wird er später über diesen Tag schreiben."

Younghusband erobert noch die geheime tibetische Stadt Lhasa. Danach sucht ihn ein weiteres Erleuchtungserlebnis heim - er wendet sich bis an sein Lebensende einer tiefen Reue und Anti-Kolonialpolitik zu. Die Tibeter sagen heute: Younghusband hat uns niedergemetzelt, aber erobert haben wir ihn.

Auf einer interaktiven Weltkarte der DVD sind die Reiserouten aller Entdecker eingezeichnet. Bewegt man den Mauszeiger über die farbigen Linien, erscheinen Namen und Lebensdaten der Wagemutigen, die sich hier entlang kämpften. Sie trotzten Stürmen und wilden Tieren, klirrender Kälte und Wüstenhitze. Sie schwammen gegen den Strom und wagten das Undenkbare - und jede Lebensgeschichte macht Lust auf ein weiteres Abenteuer.

"Die auf dieser DVD versammelten Menschen sind nur eine kleine Auswahl der vielen Forscher und Abenteurer, die unseren Horizont immer weiter vorangetrieben haben. Machen wir uns nun auf den Weg und reisen den großen Entdeckern nach."


Die Entdecker
USM-Verlag, DVD-ROM oder vier CD-ROMs
39,90 Euro