Vier Kontinente auf International-Booker-Preis-Shortlist vertreten

Die Jury des International-Booker-Preises hat in London ihre Shortlist vorgestellt. Bücher aus sechs Ländern von vier Kontinenten bilden ein breites Spektrum an Geschichten ab. Mit "Time Shelter" von Georgi Gospodinov und "Boulder" von Eva Baltasar stehen erstmals Werke auf der Shortlist, die aus dem Bulgarischen sowie dem Katalanischen ins Englische übersetzt wurden. "Still Born" von Guadalupe Nettel thematisiert genauso wie "Boulder" Herausforderungen des Daseins als Mutter. Der schwarze Autor und Fotograf GauZ' verarbeitet in "Standing Heavy" seine Erfahrungen als Wachmann in Frankreich. Der Literaturpreis ehrt die besten fremdsprachigen und ins Englische übersetzten Romane, die in Großbritannien und Irland erschienen sind. Auf der Longlist stand auch der Leipziger Clemens Meyer mit seinem Roman "Als wir träumten" - er schaffte es jedoch nicht auf die Shortlist.